Digitales Banking

Verborgene Schätze

Verborgene Schätze

Die digitale Welt ist unglaublich schnelllebig; ständig gibt es Änderungen und Neuerungen, die versprechen, einfach, komfortabel und zeitsparend zu sein. Doch sind Ihnen alle praktischen Features überhaupt bekannt? Wir präsentieren Ihnen sieben nützliche Funktionen in Ihrem Online-Banking. Sie nutzen noch kein Online-Banking? Dann stellen Sie direkt um: www.KD-Bank.de/Online-Banking

PRAKTISCH

Multibanking-Funktion

Die Multibanking-Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Konten bei anderen Banken schnell und einfach im Online-Banking sowie in der VR BankingApp hinzuzufügen. Die Konten werden Ihnen dann untereinander in der Kontenübersicht angezeigt.

So geht’s: Öffnen Sie Ihre Finanzübersicht im Online-Banking und klicken Sie auf „externe Konten hinzufügen“.

NACHHALTIG

CO₂-Check

Wie leben wir? Was essen wir? Wie bewegen wir uns im Alltag? Wie fahren wir in den Urlaub? All diese Faktoren beeinflussen täglich unsere Umwelt, die Natur und das Klima. Mit unserem CO₂-Rechner im Online-Banking können Sie einfach nachvollziehen, wie sich z. B. Ihr Einkaufsverhalten auf Ihren CO₂-Fußabdruck auswirkt. Außerdem erhalten Sie Tipps und Empfehlungen, die Ihnen helfen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

So geht’s: Zum CO₂-Check gelangen Sie über den Punkt „Service & Mehrwerte“.

HILFREICH

Live-Chat

Wie kann ich mein Limit ändern? Wo finde ich meinen Freistellungsauftrag oder Übersichten für meine Steuererklärung? Jeder von uns kennt sicher diese eine Funktion, die man immer wieder aufs Neue sucht. Das Gute: Wir sind per Live-Chat für Sie da. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich KundenDialogCenter helfen Ihnen gern bei der Suche und natürlich auch bei anderen Fragen.

So geht’s: Öffnen Sie den Live-Chat einfach über die rechte Kontakt-Lasche im Online-Banking.

ÜBERSICHTLICH

KD-FinanzCheck

Mit dem KD-FinanzCheck analysieren Sie Ihre persönliche finanzielle Situation zu den Themen Liquidität, Absicherung, Vorsorge und Vermögen ganz einfach im Online-Banking. Zur Ermittlung durchlaufen Sie einen Fragecheck, den wir bereits mit den uns bekannten Daten für Sie vorbelegen; Änderungen sind natürlich jederzeit möglich. So erhalten Sie einen Überblick über Ihre Finanzen; und wir zeigen Ihnen Handlungsfelder auf.

So geht’s: Den KD-FinanzCheck finden Sie im Online-Banking unter dem Reiter „Privatkunden“.

FLEXIBEL

Limit ändern

Ihr Überweisungslimit reicht nicht aus? Die Limitänderung für eigene und gemeinsame Konten ist jederzeit um 5.000 Euro möglich.

So geht’s: Ihr Überweisungslimit können Sie einfach im Online-Banking unter dem Hauptmenü-Punkt „Service & Mehrwerte“ und dem Reiter „Auftragslimite“ anpassen.

EINFACH

Produkte online abschließen

Finanzangelegenheiten lassen sich mittlerweile einfach und bequem von zu Hause aus erledigen. Dazu zählt auch die Eröffnung eines Kontos, eines Depots oder einer Sparanlage. Auch girocards oder Kreditkarten können Sie online bestellen.

So geht’s: Einen Überblick aller Online-Angebote finden Sie hier: www.KD-Bank.de/Online-Auftraege

SICHER

Ihr Online-Banking

Hierbei handelt es sich weniger um eine Funktion, dafür um einen gut gemeinten Rat: Bitte bleiben Sie bei der Nutzung des Online-Bankings wachsam und geben Sie niemals Bank- oder Login-Daten an Dritte weiter. Nur so können wir ein sicheres Online-Banking gewährleisten. Leider gibt es immer neue kriminelle Betrugsversuche, die für Laien täuschend echt sind. Daher ist es wichtig, gut informiert zu sein.

So geht’s: Wir helfen Ihnen dabei und haben die aktuellen Betrugsversuche für Sie zusammengestellt: www.KD-Bank.de/Phishing

Neue EU-Richtlinie:

Echtzeitüberweisungen ab 2025 für alle Banken Pflicht

Banken in Europa sind künftig verpflichtet, ihren Kunden Überweisungen in Echtzeit zur Verfügung zu stellen – ganz ohne zusätzliche Kosten. Die Echtzeitüberweisung war für Kundinnen und Kunden der KD-Bank bisher schon kostenfrei. Neu ist, dass Echtzeitüberweisungen nicht nur zwischen ausgewählten Banken, sondern ab 2025 auch europaweit funktionieren (Ausnahme: Banken, die sich nicht in der Eurozone befinden). Während die Wartezeit auf eine Standard-Überweisung bisher bis zu zwei Bankarbeitstage betragen konnte, sollen künftig bei einer Echtzeitüberweisung nur noch zehn Sekunden vergehen, bis das Geld auf dem Konto des Empfängers eintrifft. Freuen Sie sich auf zusätzliche Neuerungen im Jahr 2025, wir halten Sie auf dem Laufenden. Übrigens: Natürlich haben Sie weiterhin wie gewohnt die Möglichkeit, Gelder per Standard-Überweisung zu transferieren.

Sie haben Interesse? Fordern Sie gerne weitere Informationen an und lassen Sie sich von unseren Ansprechpartner/-innen persönlich und individuell beraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Weitere Artikel

Investition und Finanzierung

Unsere Kunden im Portrait

Eine Wachkomastation und barrierearme Wohnungen für Menschen ab 60. Die KD-Bank begleitete das Projekt als Finanzdienstleisterin.

Investition und Finanzierung

Neues von der KfW: „Jung kauft Alt“

Am 3. September 2024 startete die KfW das innovative Programm „Jung kauft Alt“. Mit diesem zinsgünstigen Kredit wird Familien der Erwerb von Bestandsimmobilien erleichtert.

Digitales Banking

Endlich da: Wero

Ein neues länderübergreifendes Bezahlsystem erscheint seit Juli 2024 auf dem deutschen Markt: Wero.

Interaktiv

Unser Webinarangebot

Bereiten Sie sich auf ein Jahr voller Wissen und Innovation vor. Unser Webinarangebot 2025 deckt eine Vielzahl von Themen ab, die Ihnen helfen, Ihr Wissen weiter auszubauen.

Interaktiv

Herzlichen Glückwunsch

Im Rahmen der „Sehr-Guten-Ehrung“ der IHK zu Dortmund wurde Daniel Lang für seine herausragende Leistung in der Abschlussprüfung zum Bankkaufmann ausgezeichnet.

Interaktiv

„Auschwitz in Front of Your Eyes“

Das Projekt „Auschwitz in Front of Your Eyes“ ermöglicht es Millionen von Menschen aus der ganzen Welt, einen virtuellen Live-Rundgang durch die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau in Polen zu erleben.

Interaktiv

Woher kommt das Geld für die Kita?

Fünf Erklärfilme, die das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe mit Unterstützung der KD-Bank erstellt hat, beantworten die Frage nach der Finanzierung von sozialen Dienstleistungen.

Investition und Finanzierung

Warum braucht die EU-Taxonomie eine soziale Dimension?

Eine grüne Taxonomie allein reicht nicht; sie muss um soziale Klassifizierungskriterien erweitert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des SÜDWIND Instituts für Ökonomie und Ökumene.

Digitales Banking

KD-Bank-Dialog

Die Bank für Kirche und Diakonie hat mit der Digitalisierung ihres KD-Bank-Dialogs einen Meilenstein gesetzt, um den Kundinnen und Kunden ein zeitgemäßes und effizientes Beratungserlebnis zu bieten.

Interaktiv

Veranstaltungen 2025

Die Nähe zu Ihnen als Partner für Kirche und Diakonie ist uns in unserer fast 100-jährigen Tradition sehr wichtig. Regelmäßig laden wir Sie zu Präsenzveranstaltungen zu aktuellen Themen ein.