Interaktiv

Wir zählen zu den Besten!

Wir zählen zu den Besten!

Unabhängige Untersuchungen zu nachhaltig ausgerichteten Banken

Stiftung Warentest

Beim aktuellen Test „nachhaltige Banken“ erzielten wir die beste Bewertung „streng nachhaltig“. Stiftung Warentest hat 15 Banken untersucht, für die Nachhaltigkeit zum Kerngeschäft gehört. Zahlreiche überregionale Medien berichteten, bei n-tv war zu lesen: „Nur drei von 15 getesteten Kreditinstituten erreichen höchste Nachhaltigkeitsstandards. Legt man die besonders strengen Kriterien für die Nachhaltigkeit an, bleiben Verbraucherinnen und Verbrauchern nur drei grüne Banken übrig: die GLS Bank, die KD-Bank und die Umweltbank.“ Im Test ging es darum, wie konsequent nachhaltig die teilnehmenden Banken sind. Die KD-Bank wurde als „streng nachhaltig“ bewertet – gleichauf und im Ranking ganz vorne mit der GLS Bank und der Umweltbank. Stiftung Warentest begründete dies damit, dass diese Banken beispielsweise Kredite ausschließlich für soziale und ökologische Projekte vergeben und transparent darüber berichten.

Pokal ins Regal und abgehakt? Keinesfalls. Das Testergebnis spornt uns an: Nachhaltigkeit behält für uns in allen drei Dimensionen, also ökologisch, sozial und in der Unternehmensführung, einen hohen Stellenwert – mit Blick auf unsere Kundschaft und weil wir uns durch unsere christlichen Werte dazu verpflichtet fühlen.

Capital

Platz eins erfolgreich verteidigt: Wir freuen uns, dass wir auch bei der diesjährigen Studie des IVA-Instituts im Auftrag des Wirtschaftsmagazins Capital erneut die Bestnote erhielten: Fünf Sterne! Besonders stolz sind wir darauf, dass wir in der Bewertung zusätzliche Punkte erringen konnten. 2024 erhielten wir 88,2 Punkte von 100 möglichen Punkten, dieses Jahr waren es 92,4 Punkte. Den größten Punktezuwachs erzielten wir in der Bewertungskategorie „Kreditangebot“. Hier untersuchte das IVA unter anderem, ob die Banken bei der Kreditvergabe an Privatpersonen und Unternehmungen auf soziale und umweltfreundliche Aspekte achten. Aber auch in den beiden anderen Untersuchungskategorien – bei der eigenen Nachhaltigkeit und hinsichtlich eines nachhaltigen Produktangebots – hielt die KD-Bank ihre Bewertungen konstant oder verbesserte sich sogar.

Fair Finance Guide

Erneut hat die Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) bei der Überprüfung durch den Fair Finance Guide Deutschland besser abgeschnitten als im Jahr zuvor. Das unabhängige Informationsportal bescheinigte der KD-Bank, seine Bewertungskriterien zu nunmehr 91 % zu erfüllen – gegenüber 90 % im Jahr 2023.

Das Team des Fair Finance Guide Deutschland nimmt die Kredit- und Anlagepolitik von Banken in mehreren Sektoren (z. B. Energie, Bergbau, Waffen …) und in weiteren Querschnittsthemen (z. B. Arbeits- und Menschenrechte, Klima …) unter die Lupe. Das Informationsportal arbeitet unabhängig und ist Teil einer internationalen Koalition aus 100 NGOs und Verbraucherorganisationen. Beim Vergleich ihrer Nachhaltigkeitsverpflichtung mit der vieler weiterer Banken landete die KD-Bank wieder ganz vorne im Ranking. Verbraucherinnen und Verbrauchern bietet das Ranking einen Überblick, wie fair und nachhaltig deutsche Banken aufgestellt sind.

Sie haben Interesse? Fordern Sie gerne weitere Informationen an und lassen Sie sich von unseren Ansprechpartner/-innen persönlich und individuell beraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Weitere Artikel

Interaktiv

Omnibusverfahren – Wo geht die Reise hin?

EU und Bundesregierung kündigen massive Änderungen an – was bedeutet das für Kirche und Sozialwirtschaft und die Bank für Kirche und Diakonie?

Interaktiv

Daten sind die Basis von allem

Die Landeskirchen und Kirchengemeinden haben einen akuten Bedarf an Informationen, wie sie ihre Nachhaltigkeitsziele auch im Gebäudebestand erreichen.

Investition und Finanzierung

Refinanzierung nachhaltiger Baumaßnahmen

Ministererlass aus NRW für Pflegeeinrichtungen

Interaktiv

Wir unterstützen Sie

Unser Spendenportal KD-onlineSpende ist ein Beispiel für ein maßgeschneidertes Angebot für unsere Kundinnen und Kunden.

Interaktiv

Frischer Anstrich

Wir haben unseren Internetauftritt komplett überarbeitet und ihm einen frischen und modernen Look verpasst.

Interaktiv

Nutzen stiften als Lebensaufgabe

42 Jahre war Hans Wennemers in verschiedenen Funktionen für die Bank für Kirche und Diakonie tätig. Zum Mai 2025 geht der Bereichsdirektor Diakonie & Sozialwirtschaft und Prokurist in den Ruhestand.

Interaktiv

Das Warum ist besonders wichtig

Seit dem 1. Oktober 2024 ist Gerrit Harder an Bord der Bank für Kirche und Diakonie.

Interaktiv

Kirchentag in Hannover

Die Bank für Kirche und Diakonie ist offizieller Partner des Deutschen Evangelischen Kirchentages (DEKT) 2025.

Sparen und Anlegen

Mehr Zeit für den Stiftungszweck

Warum sollte eine Stiftung die Verwaltung ihres Vermögens an einen externen Vermögensverwalter delegieren?

Interaktiv

Unser Webinarangebot

Bereiten Sie sich auf ein Jahr voller Wissen und Innovation vor. Unser Webinarangebot 2025 deckt eine Vielzahl von Themen ab, die Ihnen helfen, Ihr Wissen weiter auszubauen.