Interaktiv

Veranstaltungen

Mann im Publikum spricht in Mikrofon.

Veranstaltungen

Regionalkonferenzen und Webinarangebot im Herbst

In auch in diesem Jahr laden wir Sie in guter Tradition herzlich zu unseren Regionalkonferenzen ein. Freuen Sie sich auf kompakte Informationen aus erster Hand und die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und gemeinsam mit uns über aktuelle Themen zu diskutieren.

In diesem Jahr erwarten Sie u. a. folgende Schwerpunkte:

  • Geschäftsentwicklung und 100-jähriges Jubiläum der Bank für Kirche und Diakonie
  • Bewegte Zeiten – Aktuelles aus dem Kapitalmarkt und im Bereich der ethisch-nachhaltigen Kapitalanlage
  • Angebote für Institutionen – Zinssicherungsinstrumente für Darlehen, Lösungsansätze für die Nachhaltigkeitssteuerung
  • Neues aus der Förderlandschaft
  • Digitalisierung im Fokus – Weiterentwicklung unserer digitalen Angebote

Wählen Sie Ihren Wunschtermin:
7.10.2025 I Regionalkonferenz I Magdeburg
8.10.2025 I Regionalempfang I Berlin
9.10.2025 I Regionalempfang I Hamburg
27.10.2025 I Regionalkonferenz I Düsseldorf
28.10.2025 I Online

Das EngagementForum 2025 steht unter dem Leitgedanken von Nachhaltigkeit, Verantwortung und gesellschaftlicher Wirkung. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm mit inspirierenden Gästen und relevanten Themen.

Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit führenden Akteuren aus Kirche, Diakonie, Wirtschaft und Gesellschaft über zentrale Themen nachhaltiger Finanzwirtschaft auszutauschen.

Donnerstag, 27.11.2025 | 10–13.30 Uhr
Berlin | AXICA Kongress- & Tagungszentrum im Hause der DZ BANK

Profi cash optimiert die Abwicklung Ihres Zahlungsverkehrs durch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. So können alle Zahlungen im In- und Ausland, SEPA-Überweisungen wie Lastschriften, Einzelzahlungen, aber auch Dauer- oder Sammelaufträge bequem online über eine einzige Anwendung ausgeführt, verwaltet und kontrolliert werden. Machen Sie sich einfach mit der Oberfläche vertraut. Wir bieten Nutzer/-innen dieses Programms Webinare mit drei verschiedenen Schwerpunktthemen:

Online
28.10.2025 | Installation & Administration I 14-15.30 Uhr
3.11.2025 | Zahlungsverkehr | 10-11.30 Uhr
11.11.2025 | Umsätze & Auswertungen | 11-12.30 Uhr

Lernen Sie die webbasierte Anwendung für die Abwicklung Ihres EBICS-Zahlungsverkehrs kennen. Mit KD Banking Web haben Sie die Möglichkeit, Zahlungen jederzeit per Browser, Smartphone oder Tablet abzuwickeln.

Online
9.12.2025 | 11–12.30 Uhr

Ihnen ist es wichtig, fundierte und aktuelle Informationen rund um das Thema Geldanlage zu erhalten? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir bieten Ihnen regelmäßig Einblicke in die Welt der Finanzmärkte, die sonst den Profis vorbehalten sind. In den kostenfreien DZ BANK Webkonferenzen erhalten Sie Informationen und Prognosen zu den Entwicklungen an den weltweiten Kapitalmärkten. Nähere Informationen und Anmeldedaten erfahren Sie ca. 2 Wochen vor dem jeweiligen Termin.

Online
13.11.2025 | 18-19.00 Uhr

Save the Date 2026

Dortmund |19.2.2026 | 14-18.30 Uhr
Online | 26.2.2026 | 11-12.30 Uhr

Save the Date 2026

Achtung Klima! Wege zur (klima-)resilienten Organisation
Berlin | 23. – 24. April 2026

Alle Termine auf einen Blick, Infos und Anmeldungen finden Sie immer aktuell unter: 
Zur Veranstaltungsübersicht

Sie haben Interesse? Fordern Sie gerne weitere Informationen an und lassen Sie sich von unseren Ansprechpartner/-innen persönlich und individuell beraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Weitere Artikel

Digitales Banking

Neue Oberfläche für Ihren Zahlungsverkehr: KD Banking Web

In der heutigen Bankingwelt ist ein zuverlässiges Zahlungsverkehrstool unerlässlich. Mit KD Banking Web stellen wir Ihnen eine webbasierte Anwendung vor, die Ihnen hilft, Ihren Zahlungsverkehr zu optimieren.

Digitales Banking

Mietobjekte effizient verwalten

Wer sich um die Verwaltung von Vermietungen kümmert, weiß, wie aufwendig dies ist. Um Vermietern und Mitarbeitenden in der Verwaltung von Mietobjekten diese Aufgabe zu erleichtern, hat die Bank für Kirche und Diakonie ihre digitalen Services im Online-Banking erweitert.

Interaktiv

Gelungener Kirchentag

„Mutig – stark – beherzt“ – das Motto, die schönen Erlebnisse und die bereichernden Begegnungen beim Kirchentag 2025 klangen noch lange im Alltag der Teilnehmenden der Bank für Kirche und Diakonie nach.

Investition und Finanzierung

Zurück ins Arbeits- und Sozialleben

Die Johanniter-Ordenshäuser in Bad Oeynhausen erbringen bereits seit 1878 vielfältige Versorgungsleistungen, um physische und psychische Fähigkeiten von Menschen wiederherzustellen, die infolge einer OP oder Erkrankung eingeschränkt wurden. In einem Neubau deckt der Anbieter nun einen zusätzlichen akuten Bedarf unserer Zeit ab: mit einer Post-Covid-Station.

Sparen und Anlegen

Energiewende im Aufbruch

Windkraft und Photovoltaik zählen heute zu den wettbewerbsfähigsten Stromquellen in Deutschland. Ihre niedrigen Stromgestehungskosten setzen konventionelle Energieträger zunehmend unter Druck.

Investition und Finanzierung

Neues Förderprogramm: NRW.BANK.Invest Zukunft

Die Zielgruppen sind Unternehmen in privat-, öffentlich-rechtlichen und gemeinnützigen Rechtsformen sowie Angehörige der freien Berufe.

Digitales Banking

Neue Girokontomodelle

Zum 1. September haben wir neue Kontomodelle für unsere Privatkunden eingeführt, die sich durch klare Leistungen, faire Preise und ein besonderes Plus an Nachhaltigkeit auszeichnen.

Interaktiv

111 verschiedene Ehrenämter

Für andere da sein: Diese zentrale Aufgabe unserer Kunden in Kirche und Diakonie fördern wir als spezialisierter Finanzdienstleister. Sogar im Privatleben setzen unsere Mitarbeitenden das Füreinander um.

Interaktiv

Neu im Vorstand

Im Oktober wird Andreas Ermisch den Vorstand der Bank für Kirche und Diakonie verstärken. Er folgt auf Jörg Moltrecht, der Ende 2025 in den Ruhestand gehen wird.

Investition und Finanzierung

Wo lernen tierisch Spaß macht

Die Förderschule des Johannes-Falk-Hauses des Evangelischen Kirchenkreises Herford setzt auf ein bedarfsorientiertes individuelles Förderkonzept. Mithilfe eines Kredits der KD-Bank und unterstützt durch den Landkreis und die Bezirksregierung richtet die Schule das Konzept auf die Zukunft aus.