Die KfW – Kreditanstalt für Wiederaufbau – ist eine der größten Förderbanken weltweit und bietet in Deutschland eine Vielzahl von Förderprogrammen an, die Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Institutionen unterstützen sollen. Diese Förderungen sind insbesondere in den Bereichen Energieeffizienz, Wohnungsbau, Bildung und Innovation von großer Bedeutung – die KD-Bank unterstützt Sie bei der Beantragung.
Fördermittelberatung
Fördermittelberatung
Der Bereich energieeffizientes Bauen und Sanieren gehört zu den bekanntesten Förderungen der KfW. Hier werden sowohl Bauherren als auch Eigentümer von Bestandsimmobilien dabei unterstützt, Gebäude klimafreundlicher und energieeffizienter zu gestalten.
- KfW-Effizienzhaus
Eines der bekanntesten Programme der KfW ist die Förderung von Effizienzhäusern. Hierbei handelt es sich um Wohngebäude, die besonders energieeffizient sind. Je geringer der Energieverbrauch eines Hauses, desto höher ist die Förderstufe (z.B. Effizienzhaus 55, 40 oder 40 Plus). Bauherren und Käufer können für den Bau oder Kauf solcher Häuser zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse erhalten. - Energieeffizient sanieren
Dieses Programm richtet sich an Eigentümer von Bestandsimmobilien, die ihre Häuser energetisch sanieren möchten. Gefördert werden Einzelmaßnahmen wie der Austausch von Fenstern, die Dämmung der Fassade oder die Modernisierung der Heizung. Auch hier gibt es sowohl Darlehen als auch direkte Zuschüsse. - Altersgerecht umbauen
Mit diesem Programm unterstützt die KfW den barrierefreien Umbau von Wohngebäuden. Ziel ist es, Menschen dabei zu helfen, in ihrer vertrauten Umgebung alt zu werden und gleichzeitig die Sicherheit und den Komfort in den eigenen vier Wänden zu verbessern.
Die Programme richten sich an Privatkunden, aber auch institutionelle Träger von Wohngebäuden können die Vorteile nutzen. Auch für Nichtwohngebäude bietet die KfW attraktive Förderprogramme an, z. B. das Programm Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude.
Es lohnt sich, die verschiedenen Programme zu prüfen und gezielt einzusetzen, um finanzielle Vorteile zu nutzen und gleichzeitig einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Die Berater/-innen der KD-Bank unterstützen Sie gern dabei!
Jetzt Beratungstermin vereinbaren:
www.KD-Bank.de/Kontakt
Sie haben Interesse? Fordern Sie gerne weitere Informationen an und lassen Sie sich von unseren Ansprechpartner/-innen persönlich und individuell beraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Weitere Artikel
Unsere Kunden im Portrait
Eine Wachkomastation und barrierearme Wohnungen für Menschen ab 60. Die KD-Bank begleitete das Projekt als Finanzdienstleisterin.
Neues von der KfW: „Jung kauft Alt“
Am 3. September 2024 startete die KfW das innovative Programm „Jung kauft Alt“. Mit diesem zinsgünstigen Kredit wird Familien der Erwerb von Bestandsimmobilien erleichtert.
Endlich da: Wero
Ein neues länderübergreifendes Bezahlsystem erscheint seit Juli 2024 auf dem deutschen Markt: Wero.
Unser Webinarangebot
Bereiten Sie sich auf ein Jahr voller Wissen und Innovation vor. Unser Webinarangebot 2025 deckt eine Vielzahl von Themen ab, die Ihnen helfen, Ihr Wissen weiter auszubauen.
Herzlichen Glückwunsch
Im Rahmen der „Sehr-Guten-Ehrung“ der IHK zu Dortmund wurde Daniel Lang für seine herausragende Leistung in der Abschlussprüfung zum Bankkaufmann ausgezeichnet.
„Auschwitz in Front of Your Eyes“
Das Projekt „Auschwitz in Front of Your Eyes“ ermöglicht es Millionen von Menschen aus der ganzen Welt, einen virtuellen Live-Rundgang durch die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau in Polen zu erleben.
Woher kommt das Geld für die Kita?
Fünf Erklärfilme, die das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe mit Unterstützung der KD-Bank erstellt hat, beantworten die Frage nach der Finanzierung von sozialen Dienstleistungen.
Warum braucht die EU-Taxonomie eine soziale Dimension?
Eine grüne Taxonomie allein reicht nicht; sie muss um soziale Klassifizierungskriterien erweitert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des SÜDWIND Instituts für Ökonomie und Ökumene.
KD-Bank-Dialog
Die Bank für Kirche und Diakonie hat mit der Digitalisierung ihres KD-Bank-Dialogs einen Meilenstein gesetzt, um den Kundinnen und Kunden ein zeitgemäßes und effizientes Beratungserlebnis zu bieten.
Veranstaltungen 2025
Die Nähe zu Ihnen als Partner für Kirche und Diakonie ist uns in unserer fast 100-jährigen Tradition sehr wichtig. Regelmäßig laden wir Sie zu Präsenzveranstaltungen zu aktuellen Themen ein.