Interaktiv

Frühlingserwachen: inspirierende Veranstaltungen für neue Perspektiven

Frühlingserwachen: inspirierende Veranstaltungen für neue Perspektiven

Frühlingserwachen: inspirierende Veranstaltungen für neue Perspektiven

Interaktiv – Veranstaltungen

Erleben Sie inspirierende Vorträge und anregende Diskussionen, die neue Perspektiven eröffnen und den Austausch fördern. Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit, sich auf dem Laufenden zu halten und Ihr Wissen zu erweitern – ganz bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus.

Die größten CO₂-Emissionen in Sozialunternehmen entstehen nicht bei den Immobilien oder der Energieversorgung, sondern mit einem Anteil von ca. 50 bis 80 % im sogenannten Scope-3-Bereich. Wir ­widmen uns daher im Rahmen der nächsten Strategietagung den vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten, insbesondere der Verpflegung, Beschaffung und Mobilität.

Berlin 22.-23.5.2025

Unter dem Motto „Zukunft mit KI gestalten“ fokussieren wir uns auf ein Thema, das zunehmend an Relevanz gewinnt. Künstliche Intelligenz beeinflusst längst Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie – und auch Kirche und Diakonie bleiben hiervon nicht unberührt. Unsere Experten stellen praxisorientierte KI-Anwendungen und Implementierungsbeispiele vor, die Ihnen wertvolle Impulse geben können, um in Ihrer Einrichtung Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Innovationen zu fördern. Abschließend thematisieren wir auch die Herausforderungen und Risiken.

München 10.7.2025 | ab 14 Uhr

Netzwerktreffen

Wo lassen sich besser Gemeinsamkeiten entdecken und Lösungen für aktuelle Herausforderungen finden als im Gespräch? Stiftungen sind besonders gut darin, sich miteinander auszutauschen, zeitgemäße Fragen zu erörtern und die Antworten in eine langfristige Perspektive zu übersetzen. Nutzen Sie das jährliche Netzwerktreffen „Stiftungen im Gespräch“.

„Netzwerk Diakonie“ als Plattform für Networking und Erfahrungsaustausch für Verantwortliche aus diakonischen Einrichtungen ist ebenso geplant.

In kompakter Form informieren wir institutionelle Kunden über aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten, über neue Produkte und Angebote sowie über die Herausforderungen für Kirche und Diakonie.

Bielefeld 16.9.2025 | 10–14 Uhr
Magdeburg 7.10.2025 | 10–14 Uhr
Berlin 8.10.2025 | 16.30–21 Uhr
Hamburg 9.10.2025 | 16.30–21 Uhr
Online 28.10.2025 | 11–12.30 Uhr

Eines unser Anliegen ist es, den Austausch in der Welt kirchlicher Immobilien zu fördern. Bei der Netzwerktagung unseres Kooperationspartners KIPS haben Sie eine gute Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Anregungen für Ihre Fragen zu Immobilien zu bekommen.

Wuppertal 4.-5.6.2025

Für alle, die im Fundraising aktiv sind – mit inspirierenden Impulsen, vielfältigen Begegnungen und Workshops, die Sie bei Ihren Interessen weiterbringen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der EKvW, der EKiR, der Lippischen Landeskirche und der Diakonie RWL.

Schwerte 9.9.2025 | 10–16 Uhr

Alle Termine auf einen Blick, Infos und Anmeldungen finden Sie immer aktuell unter: 
www.KD-Bank.de/Veranstaltungen

Sie haben Interesse? Fordern Sie gerne weitere Informationen an und lassen Sie sich von unseren Ansprechpartner/-innen persönlich und individuell beraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Weitere Artikel

Digitales Banking

Neue Oberfläche für Ihren Zahlungsverkehr: KD Banking Web

In der heutigen Bankingwelt ist ein zuverlässiges Zahlungsverkehrstool unerlässlich. Mit KD Banking Web stellen wir Ihnen eine webbasierte Anwendung vor, die Ihnen hilft, Ihren Zahlungsverkehr zu optimieren.

Digitales Banking

Mietobjekte effizient verwalten

Wer sich um die Verwaltung von Vermietungen kümmert, weiß, wie aufwendig dies ist. Um Vermietern und Mitarbeitenden in der Verwaltung von Mietobjekten diese Aufgabe zu erleichtern, hat die Bank für Kirche und Diakonie ihre digitalen Services im Online-Banking erweitert.

Interaktiv

Veranstaltungen

Bereiten Sie sich auf ein Jahr voller Wissen und Innovation vor. Unser Veranstaltungsangebot deckt eine Vielzahl von Themen ab, die Ihnen helfen, Ihr Wissen weiter auszubauen.

Interaktiv

Gelungener Kirchentag

„Mutig – stark – beherzt“ – das Motto, die schönen Erlebnisse und die bereichernden Begegnungen beim Kirchentag 2025 klangen noch lange im Alltag der Teilnehmenden der Bank für Kirche und Diakonie nach.

Investition und Finanzierung

Zurück ins Arbeits- und Sozialleben

Die Johanniter-Ordenshäuser in Bad Oeynhausen erbringen bereits seit 1878 vielfältige Versorgungsleistungen, um physische und psychische Fähigkeiten von Menschen wiederherzustellen, die infolge einer OP oder Erkrankung eingeschränkt wurden. In einem Neubau deckt der Anbieter nun einen zusätzlichen akuten Bedarf unserer Zeit ab: mit einer Post-Covid-Station.

Sparen und Anlegen

Energiewende im Aufbruch

Windkraft und Photovoltaik zählen heute zu den wettbewerbsfähigsten Stromquellen in Deutschland. Ihre niedrigen Stromgestehungskosten setzen konventionelle Energieträger zunehmend unter Druck.

Investition und Finanzierung

Neues Förderprogramm: NRW.BANK.Invest Zukunft

Die Zielgruppen sind Unternehmen in privat-, öffentlich-rechtlichen und gemeinnützigen Rechtsformen sowie Angehörige der freien Berufe.

Digitales Banking

Neue Girokontomodelle

Zum 1. September haben wir neue Kontomodelle für unsere Privatkunden eingeführt, die sich durch klare Leistungen, faire Preise und ein besonderes Plus an Nachhaltigkeit auszeichnen.

Interaktiv

111 verschiedene Ehrenämter

Für andere da sein: Diese zentrale Aufgabe unserer Kunden in Kirche und Diakonie fördern wir als spezialisierter Finanzdienstleister. Sogar im Privatleben setzen unsere Mitarbeitenden das Füreinander um.

Interaktiv

Neu im Vorstand

Im Oktober wird Andreas Ermisch den Vorstand der Bank für Kirche und Diakonie verstärken. Er folgt auf Jörg Moltrecht, der Ende 2025 in den Ruhestand gehen wird.