Interaktiv

Frühlingserwachen: inspirierende Veranstaltungen für neue Perspektiven

Frühlingserwachen: inspirierende Veranstaltungen für neue Perspektiven

Frühlingserwachen: inspirierende Veranstaltungen für neue Perspektiven

Interaktiv – Veranstaltungen

Erleben Sie inspirierende Vorträge und anregende Diskussionen, die neue Perspektiven eröffnen und den Austausch fördern. Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit, sich auf dem Laufenden zu halten und Ihr Wissen zu erweitern – ganz bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus.

Die größten CO₂-Emissionen in Sozialunternehmen entstehen nicht bei den Immobilien oder der Energieversorgung, sondern mit einem Anteil von ca. 50 bis 80 % im sogenannten Scope-3-Bereich. Wir ­widmen uns daher im Rahmen der nächsten Strategietagung den vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten, insbesondere der Verpflegung, Beschaffung und Mobilität.

Berlin 22.-23.5.2025

Unter dem Motto „Zukunft mit KI gestalten“ fokussieren wir uns auf ein Thema, das zunehmend an Relevanz gewinnt. Künstliche Intelligenz beeinflusst längst Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie – und auch Kirche und Diakonie bleiben hiervon nicht unberührt. Unsere Experten stellen praxisorientierte KI-Anwendungen und Implementierungsbeispiele vor, die Ihnen wertvolle Impulse geben können, um in Ihrer Einrichtung Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Innovationen zu fördern. Abschließend thematisieren wir auch die Herausforderungen und Risiken.

München 10.7.2025 | ab 14 Uhr

Netzwerktreffen

Wo lassen sich besser Gemeinsamkeiten entdecken und Lösungen für aktuelle Herausforderungen finden als im Gespräch? Stiftungen sind besonders gut darin, sich miteinander auszutauschen, zeitgemäße Fragen zu erörtern und die Antworten in eine langfristige Perspektive zu übersetzen. Nutzen Sie das jährliche Netzwerktreffen „Stiftungen im Gespräch“.

„Netzwerk Diakonie“ als Plattform für Networking und Erfahrungsaustausch für Verantwortliche aus diakonischen Einrichtungen ist ebenso geplant.

In kompakter Form informieren wir institutionelle Kunden über aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten, über neue Produkte und Angebote sowie über die Herausforderungen für Kirche und Diakonie.

Bielefeld 16.9.2025 | 10–14 Uhr
Magdeburg 7.10.2025 | 10–14 Uhr
Berlin 8.10.2025 | 16.30–21 Uhr
Hamburg 9.10.2025 | 16.30–21 Uhr
Online 28.10.2025 | 11–12.30 Uhr

Eines unser Anliegen ist es, den Austausch in der Welt kirchlicher Immobilien zu fördern. Bei der Netzwerktagung unseres Kooperationspartners KIPS haben Sie eine gute Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Anregungen für Ihre Fragen zu Immobilien zu bekommen.

Wuppertal 4.-5.6.2025

Für alle, die im Fundraising aktiv sind – mit inspirierenden Impulsen, vielfältigen Begegnungen und Workshops, die Sie bei Ihren Interessen weiterbringen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der EKvW, der EKiR, der Lippischen Landeskirche und der Diakonie RWL.

Schwerte 9.9.2025 | 10–16 Uhr

Alle Termine auf einen Blick, Infos und Anmeldungen finden Sie immer aktuell unter: 
www.KD-Bank.de/Veranstaltungen

Sie haben Interesse? Fordern Sie gerne weitere Informationen an und lassen Sie sich von unseren Ansprechpartner/-innen persönlich und individuell beraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Weitere Artikel

Interaktiv

Omnibusverfahren – Wo geht die Reise hin?

EU und Bundesregierung kündigen massive Änderungen an – was bedeutet das für Kirche und Sozialwirtschaft und die Bank für Kirche und Diakonie?

Interaktiv

Daten sind die Basis von allem

Die Landeskirchen und Kirchengemeinden haben einen akuten Bedarf an Informationen, wie sie ihre Nachhaltigkeitsziele auch im Gebäudebestand erreichen.

Investition und Finanzierung

Refinanzierung nachhaltiger Baumaßnahmen

Ministererlass aus NRW für Pflegeeinrichtungen

Interaktiv

Wir unterstützen Sie

Unser Spendenportal KD-onlineSpende ist ein Beispiel für ein maßgeschneidertes Angebot für unsere Kundinnen und Kunden.

Interaktiv

Frischer Anstrich

Wir haben unseren Internetauftritt komplett überarbeitet und ihm einen frischen und modernen Look verpasst.

Interaktiv

Nutzen stiften als Lebensaufgabe

42 Jahre war Hans Wennemers in verschiedenen Funktionen für die Bank für Kirche und Diakonie tätig. Zum Mai 2025 geht der Bereichsdirektor Diakonie & Sozialwirtschaft und Prokurist in den Ruhestand.

Interaktiv

Das Warum ist besonders wichtig

Seit dem 1. Oktober 2024 ist Gerrit Harder an Bord der Bank für Kirche und Diakonie.

Interaktiv

Kirchentag in Hannover

Die Bank für Kirche und Diakonie ist offizieller Partner des Deutschen Evangelischen Kirchentages (DEKT) 2025.

Interaktiv

Wir zählen zu den Besten!

Wir wurden ausgezeichnet: Unabhängige Untersuchungen zu nachhaltig ausgerichteten Banken.

Sparen und Anlegen

Mehr Zeit für den Stiftungszweck

Warum sollte eine Stiftung die Verwaltung ihres Vermögens an einen externen Vermögensverwalter delegieren?