Besuchen Sie uns
Kirchentag in Hannover
Kirchentag in Hannover
Die Bank für Kirche und Diakonie ist offizieller Partner des Deutschen Evangelischen Kirchentages (DEKT) 2025. Sie finden uns auf der Messe im Markt: Von Donnerstag, 1. Mai, bis Samstag, 3. Mai, jeweils von 10.30 Uhr bis 18.30 Uhr, Halle 6, Stand 6-F27. Im Folgenden finden Sie zwei Veranstaltungstipps, zu denen wir Sie ebenfalls herzlich einladen möchten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Dialogbibelarbeit: Impulse zu Mut zur Zukunft
mutig – stark – beherzt (1 Korinther 16,13-14): Ausgehend von der Losung des DEKT 2025 haben Theologinnen und Theologen acht Bibeltexte ausgewählt. Menschen mit unterschiedlichem beruflichen Hintergrund und verschiedenen Funktionen im kirchlichen Umfeld erläutern, was sie für sie bedeuten.
Am dritten Veranstaltungstag sind die Bibelarbeiten „Jeremia 29,1-14: Mut zur Zukunft“ gewidmet. Dr. Thorsten Latzel, Präses Evangelische Kirche im Rheinland, und unser Vorstandsvorsitzender, Dr. Ekkehard Thiesler, gehen dazu in den Dialog. Weitere Infos unter www.kirchentag.de und in der Kirchentags-App.
Freitag, 2. Mai 2025,
9.30–10.30 Uhr
Halle 16, Messegelände
Podiumsdiskussion: Money makes the world go green
Deutschland und Europa haben sich das Ziel gesetzt, dringend notwendige Investitionen für Nachhaltigkeit zu mobilisieren. Wie weit sind sie vorangekommen? Wie bewerten Banken, Investoren und Unternehmen, kirchliche Anleger und Nichtregierungsorganisationen die Herausforderungen und zugehörigen Regeln?
Antworten liefert eine Podiumsdiskussion am dritten Veranstaltungstag des DEKT. Den Impulsvortrag hält Silke Stremlau, Expertin für Sustainable Finance. Weitere Podiumsteilnehmende sind Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft, Svenja Schulze MdB, Bundesentwicklungsministerin, und Dr. Ekkehard Thiesler, für die KD-Bank. Die Journalistin Susanne Bergius moderiert die Veranstaltung.
Freitag, 2. Mai 2025,
11.00-13.00 Uhr
Convention Center, Saal 3, Messegelände
Bei rund 1 500 Veranstaltungen ist für alle etwas dabei: Teilnehmende können sich aus gesellschaftlichen Diskussionen, Bibelarbeiten, interkulturellen Angeboten, Konzerten, Theateraufführungen, Workshops und vielen weiteren Formaten ein individuelles Programm zusammenstellen.
Sie haben Interesse? Fordern Sie gerne weitere Informationen an und lassen Sie sich von unseren Ansprechpartner/-innen persönlich und individuell beraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Weitere Artikel
Neue Oberfläche für Ihren Zahlungsverkehr: KD Banking Web
In der heutigen Bankingwelt ist ein zuverlässiges Zahlungsverkehrstool unerlässlich. Mit KD Banking Web stellen wir Ihnen eine webbasierte Anwendung vor, die Ihnen hilft, Ihren Zahlungsverkehr zu optimieren.
Mietobjekte effizient verwalten
Wer sich um die Verwaltung von Vermietungen kümmert, weiß, wie aufwendig dies ist. Um Vermietern und Mitarbeitenden in der Verwaltung von Mietobjekten diese Aufgabe zu erleichtern, hat die Bank für Kirche und Diakonie ihre digitalen Services im Online-Banking erweitert.
Veranstaltungen
Bereiten Sie sich auf ein Jahr voller Wissen und Innovation vor. Unser Veranstaltungsangebot deckt eine Vielzahl von Themen ab, die Ihnen helfen, Ihr Wissen weiter auszubauen.
Gelungener Kirchentag
„Mutig – stark – beherzt“ – das Motto, die schönen Erlebnisse und die bereichernden Begegnungen beim Kirchentag 2025 klangen noch lange im Alltag der Teilnehmenden der Bank für Kirche und Diakonie nach.
Zurück ins Arbeits- und Sozialleben
Die Johanniter-Ordenshäuser in Bad Oeynhausen erbringen bereits seit 1878 vielfältige Versorgungsleistungen, um physische und psychische Fähigkeiten von Menschen wiederherzustellen, die infolge einer OP oder Erkrankung eingeschränkt wurden. In einem Neubau deckt der Anbieter nun einen zusätzlichen akuten Bedarf unserer Zeit ab: mit einer Post-Covid-Station.
Energiewende im Aufbruch
Windkraft und Photovoltaik zählen heute zu den wettbewerbsfähigsten Stromquellen in Deutschland. Ihre niedrigen Stromgestehungskosten setzen konventionelle Energieträger zunehmend unter Druck.
Neues Förderprogramm: NRW.BANK.Invest Zukunft
Die Zielgruppen sind Unternehmen in privat-, öffentlich-rechtlichen und gemeinnützigen Rechtsformen sowie Angehörige der freien Berufe.
Neue Girokontomodelle
Zum 1. September haben wir neue Kontomodelle für unsere Privatkunden eingeführt, die sich durch klare Leistungen, faire Preise und ein besonderes Plus an Nachhaltigkeit auszeichnen.
111 verschiedene Ehrenämter
Für andere da sein: Diese zentrale Aufgabe unserer Kunden in Kirche und Diakonie fördern wir als spezialisierter Finanzdienstleister. Sogar im Privatleben setzen unsere Mitarbeitenden das Füreinander um.
Neu im Vorstand
Im Oktober wird Andreas Ermisch den Vorstand der Bank für Kirche und Diakonie verstärken. Er folgt auf Jörg Moltrecht, der Ende 2025 in den Ruhestand gehen wird.
