Interaktiv

Unser Webinarangebot

Unser Webinarangebot

Interaktiv – Veranstaltungen

In Kooperation mit der DZ Bank erhalten interessierte private und institutionelle Anlegerinnen und ­Anleger jeweils ab 18 Uhr einen kompakten Ausblick auf das ­aktuelle Geschehen an den Finanzmärkten. Eine Anmeldung ist 2 Wochen vor dem jeweiligen Termin möglich.

Online
15.5.2025 | 10.7.2025 | 11.9.2025 | 13.11.2025*

* Änderungen der Termine durch den Kooperationspartner vorbehalten.

Zum zielgerichteten Umgang mit Nachhaltigkeit unter Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft wurde durch das IMCOG-Institut in Kooperation mit der Bank für Kirche und Diakonie die webbasierte Software-Lösung WE-LITE für die Wesentlichkeitsanalyse entwickelt. Sie erleichtert den Einstieg in das Nachhaltigkeitsmanagement und ermöglicht künftig eine CSRD/ESRS-konforme Berichtserstellung sowie die maßgeschneiderte Steuerung der eigenen Nachhaltigkeitsleistungen und ein branchenspezifisches Benchmarking. Lernen Sie mit diesem Tool, die relevanten Nachhaltigkeitsthemen für Ihre Einrichtung effizient zu ermitteln.

Online
13.5.2025 | 14-15.30 Uhr

Öffentliche Fördermittel sind im Bereich der energetischen Sanierung und des energieeffizienten Neubaus von Immobilien nicht mehr wegzudenken. Auch den Betreibern der vielfältig genutzten Immobilien in kirchlicher und diakonischer Hand – vom Gemeindehaus über Wohn- und Altenheime bis hin zum Krankenhaus – steht die öffentliche Förderung des Bundes und der Länder zur Verfügung. Oft liegen die Zinssätze noch deutlich unter dem ohnehin niedrigen Marktniveau. Zusammen mit weiteren Zuschüssen sorgen sie für niedrige Finanzierungskosten, die energetische Investitionen nicht nur in ethischer, sondern auch in ökonomischer Hinsicht attraktiv machen. Erfahren Sie, welche Förderprogramme es gibt, unter welchen Voraussetzungen Sie die günstigen Zinssätze in Anspruch nehmen können und wie Ihre Bank für Kirche und Diakonie Sie bei der Finanzierung Ihrer Energiemaßnahmen unterstützt.

Online
8.7.2025 | 10-11.30 Uhr

In Deutschland wurde die europäischen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) nicht wie geplant im Jahr 2024 in nationales Recht überführt, und die EU hat Ende 2024 angekündigt, dass sie an einer Vereinfachung der CSRD arbeitet. Aktuell arbeitet sie an einem „Omnibus-Verfahren“, bei dem die Berichterstattungspflichten vereinfacht werden sollen. Die genaue zukünftige Ausgestaltung der CSRD und die Umsetzung in deutsches Recht sind noch unsicher, ebenso wie die Frage, ab wann welche Berichterstattungspflichten konkret gelten werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren.

Online
18.9.2025 | 10-11.30 Uhr

Profi cash optimiert die Abwicklung Ihres Zahlungsverkehrs durch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Wir bieten Nutzer/-innen dieses Programms Webinare mit drei verschiedenen Schwerpunktthemen:

Online
28.10.2025 | Installation & Administration | 14-15.30 Uhr
3.11.2025 | Zahlungsverkehr | 10-11.30 Uhr
11.11.2025 | Umsätze & Auswertungen | 11-12.30 Uhr

Überlassen Sie Ihre Vermögensnachfolge nicht dem Zufall. Wir laden Sie herzlich zu unserem Webinar ein, das sich mit den wichtigen Themen der Vermögens- und Vorsorgeplanung beschäftigt. Sie erhalten von unserem Rechtsexperten wertvolle Informationen und praktische Tipps, wie Sie Ihre persönliche Vorsorge aktiv und rechtssicher gestalten können.

Online
3.6.2025 | 17–18.30 Uhr

Sie haben Interesse? Fordern Sie gerne weitere Informationen an und lassen Sie sich von unseren Ansprechpartner/-innen persönlich und individuell beraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Weitere Artikel

Digitales Banking

Neue Oberfläche für Ihren Zahlungsverkehr: KD Banking Web

In der heutigen Bankingwelt ist ein zuverlässiges Zahlungsverkehrstool unerlässlich. Mit KD Banking Web stellen wir Ihnen eine webbasierte Anwendung vor, die Ihnen hilft, Ihren Zahlungsverkehr zu optimieren.

Digitales Banking

Mietobjekte effizient verwalten

Wer sich um die Verwaltung von Vermietungen kümmert, weiß, wie aufwendig dies ist. Um Vermietern und Mitarbeitenden in der Verwaltung von Mietobjekten diese Aufgabe zu erleichtern, hat die Bank für Kirche und Diakonie ihre digitalen Services im Online-Banking erweitert.

Interaktiv

Veranstaltungen

Bereiten Sie sich auf ein Jahr voller Wissen und Innovation vor. Unser Veranstaltungsangebot deckt eine Vielzahl von Themen ab, die Ihnen helfen, Ihr Wissen weiter auszubauen.

Interaktiv

Gelungener Kirchentag

„Mutig – stark – beherzt“ – das Motto, die schönen Erlebnisse und die bereichernden Begegnungen beim Kirchentag 2025 klangen noch lange im Alltag der Teilnehmenden der Bank für Kirche und Diakonie nach.

Investition und Finanzierung

Zurück ins Arbeits- und Sozialleben

Die Johanniter-Ordenshäuser in Bad Oeynhausen erbringen bereits seit 1878 vielfältige Versorgungsleistungen, um physische und psychische Fähigkeiten von Menschen wiederherzustellen, die infolge einer OP oder Erkrankung eingeschränkt wurden. In einem Neubau deckt der Anbieter nun einen zusätzlichen akuten Bedarf unserer Zeit ab: mit einer Post-Covid-Station.

Sparen und Anlegen

Energiewende im Aufbruch

Windkraft und Photovoltaik zählen heute zu den wettbewerbsfähigsten Stromquellen in Deutschland. Ihre niedrigen Stromgestehungskosten setzen konventionelle Energieträger zunehmend unter Druck.

Investition und Finanzierung

Neues Förderprogramm: NRW.BANK.Invest Zukunft

Die Zielgruppen sind Unternehmen in privat-, öffentlich-rechtlichen und gemeinnützigen Rechtsformen sowie Angehörige der freien Berufe.

Digitales Banking

Neue Girokontomodelle

Zum 1. September haben wir neue Kontomodelle für unsere Privatkunden eingeführt, die sich durch klare Leistungen, faire Preise und ein besonderes Plus an Nachhaltigkeit auszeichnen.

Interaktiv

111 verschiedene Ehrenämter

Für andere da sein: Diese zentrale Aufgabe unserer Kunden in Kirche und Diakonie fördern wir als spezialisierter Finanzdienstleister. Sogar im Privatleben setzen unsere Mitarbeitenden das Füreinander um.

Interaktiv

Neu im Vorstand

Im Oktober wird Andreas Ermisch den Vorstand der Bank für Kirche und Diakonie verstärken. Er folgt auf Jörg Moltrecht, der Ende 2025 in den Ruhestand gehen wird.