Interaktiv – Veranstaltungen
Unser Webinarangebot

Unser Webinarangebot
In Kooperation mit der DZ Bank erhalten interessierte private und institutionelle Anlegerinnen und Anleger jeweils ab 18 Uhr einen kompakten Ausblick auf das aktuelle Geschehen an den Finanzmärkten. Eine Anmeldung ist 2 Wochen vor dem jeweiligen Termin möglich.
Online
15.5.2025 | 10.7.2025 | 11.9.2025 | 13.11.2025*
* Änderungen der Termine durch den Kooperationspartner vorbehalten.
Zum zielgerichteten Umgang mit Nachhaltigkeit unter Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft wurde durch das IMCOG-Institut in Kooperation mit der Bank für Kirche und Diakonie die webbasierte Software-Lösung WE-LITE für die Wesentlichkeitsanalyse entwickelt. Sie erleichtert den Einstieg in das Nachhaltigkeitsmanagement und ermöglicht künftig eine CSRD/ESRS-konforme Berichtserstellung sowie die maßgeschneiderte Steuerung der eigenen Nachhaltigkeitsleistungen und ein branchenspezifisches Benchmarking. Lernen Sie mit diesem Tool, die relevanten Nachhaltigkeitsthemen für Ihre Einrichtung effizient zu ermitteln.
Online
13.5.2025 | 14-15.30 Uhr
Öffentliche Fördermittel sind im Bereich der energetischen Sanierung und des energieeffizienten Neubaus von Immobilien nicht mehr wegzudenken. Auch den Betreibern der vielfältig genutzten Immobilien in kirchlicher und diakonischer Hand – vom Gemeindehaus über Wohn- und Altenheime bis hin zum Krankenhaus – steht die öffentliche Förderung des Bundes und der Länder zur Verfügung. Oft liegen die Zinssätze noch deutlich unter dem ohnehin niedrigen Marktniveau. Zusammen mit weiteren Zuschüssen sorgen sie für niedrige Finanzierungskosten, die energetische Investitionen nicht nur in ethischer, sondern auch in ökonomischer Hinsicht attraktiv machen. Erfahren Sie, welche Förderprogramme es gibt, unter welchen Voraussetzungen Sie die günstigen Zinssätze in Anspruch nehmen können und wie Ihre Bank für Kirche und Diakonie Sie bei der Finanzierung Ihrer Energiemaßnahmen unterstützt.
Online
8.7.2025 | 10-11.30 Uhr
In Deutschland wurde die europäischen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) nicht wie geplant im Jahr 2024 in nationales Recht überführt, und die EU hat Ende 2024 angekündigt, dass sie an einer Vereinfachung der CSRD arbeitet. Aktuell arbeitet sie an einem „Omnibus-Verfahren“, bei dem die Berichterstattungspflichten vereinfacht werden sollen. Die genaue zukünftige Ausgestaltung der CSRD und die Umsetzung in deutsches Recht sind noch unsicher, ebenso wie die Frage, ab wann welche Berichterstattungspflichten konkret gelten werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren.
Online
18.9.2025 | 10-11.30 Uhr
Profi cash optimiert die Abwicklung Ihres Zahlungsverkehrs durch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Wir bieten Nutzer/-innen dieses Programms Webinare mit drei verschiedenen Schwerpunktthemen:
Online
28.10.2025 | Installation & Administration | 14-15.30 Uhr
3.11.2025 | Zahlungsverkehr | 10-11.30 Uhr
11.11.2025 | Umsätze & Auswertungen | 11-12.30 Uhr
Überlassen Sie Ihre Vermögensnachfolge nicht dem Zufall. Wir laden Sie herzlich zu unserem Webinar ein, das sich mit den wichtigen Themen der Vermögens- und Vorsorgeplanung beschäftigt. Sie erhalten von unserem Rechtsexperten wertvolle Informationen und praktische Tipps, wie Sie Ihre persönliche Vorsorge aktiv und rechtssicher gestalten können.
Online
3.6.2025 | 17–18.30 Uhr
Alle Termine auf einen Blick, Infos und Anmeldungen finden Sie immer aktuell unter:
Zur Veranstaltungsübersicht
Zum Artikel „Generalversammlung im Jubiläumsjahr“
Zum Artikel „Inspirierende Veranstaltungen für neue Perspektiven“
Sie haben Interesse? Fordern Sie gerne weitere Informationen an und lassen Sie sich von unseren Ansprechpartner/-innen persönlich und individuell beraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Weitere Artikel
Omnibusverfahren – Wo geht die Reise hin?
EU und Bundesregierung kündigen massive Änderungen an – was bedeutet das für Kirche und Sozialwirtschaft und die Bank für Kirche und Diakonie?
Daten sind die Basis von allem
Die Landeskirchen und Kirchengemeinden haben einen akuten Bedarf an Informationen, wie sie ihre Nachhaltigkeitsziele auch im Gebäudebestand erreichen.
Refinanzierung nachhaltiger Baumaßnahmen
Ministererlass aus NRW für Pflegeeinrichtungen
Wir unterstützen Sie
Unser Spendenportal KD-onlineSpende ist ein Beispiel für ein maßgeschneidertes Angebot für unsere Kundinnen und Kunden.
Frischer Anstrich
Wir haben unseren Internetauftritt komplett überarbeitet und ihm einen frischen und modernen Look verpasst.
Nutzen stiften als Lebensaufgabe
42 Jahre war Hans Wennemers in verschiedenen Funktionen für die Bank für Kirche und Diakonie tätig. Zum Mai 2025 geht der Bereichsdirektor Diakonie & Sozialwirtschaft und Prokurist in den Ruhestand.
Das Warum ist besonders wichtig
Seit dem 1. Oktober 2024 ist Gerrit Harder an Bord der Bank für Kirche und Diakonie.
Kirchentag in Hannover
Die Bank für Kirche und Diakonie ist offizieller Partner des Deutschen Evangelischen Kirchentages (DEKT) 2025.
Wir zählen zu den Besten!
Wir wurden ausgezeichnet: Unabhängige Untersuchungen zu nachhaltig ausgerichteten Banken.
Mehr Zeit für den Stiftungszweck
Warum sollte eine Stiftung die Verwaltung ihres Vermögens an einen externen Vermögensverwalter delegieren?