Die digitale Welt ist unglaublich schnelllebig; ständig gibt es Änderungen und Neuerungen, die versprechen, einfach, komfortabel und zeitsparend zu sein. Doch sind Ihnen alle praktischen Features überhaupt bekannt? Wir präsentieren Ihnen sieben nützliche Funktionen in Ihrem Online-Banking. Sie nutzen noch kein Online-Banking? Dann stellen Sie direkt um: www.KD-Bank.de/Online-Banking
Verborgene Schätze

Verborgene Schätze
PRAKTISCH
Multibanking-Funktion
Die Multibanking-Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Konten bei anderen Banken schnell und einfach im Online-Banking sowie in der VR BankingApp hinzuzufügen. Die Konten werden Ihnen dann untereinander in der Kontenübersicht angezeigt.
So geht’s: Öffnen Sie Ihre Finanzübersicht im Online-Banking und klicken Sie auf „externe Konten hinzufügen“.
NACHHALTIG
CO₂-Check
Wie leben wir? Was essen wir? Wie bewegen wir uns im Alltag? Wie fahren wir in den Urlaub? All diese Faktoren beeinflussen täglich unsere Umwelt, die Natur und das Klima. Mit unserem CO₂-Rechner im Online-Banking können Sie einfach nachvollziehen, wie sich z. B. Ihr Einkaufsverhalten auf Ihren CO₂-Fußabdruck auswirkt. Außerdem erhalten Sie Tipps und Empfehlungen, die Ihnen helfen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
So geht’s: Zum CO₂-Check gelangen Sie über den Punkt „Service & Mehrwerte“.
HILFREICH
Live-Chat
Wie kann ich mein Limit ändern? Wo finde ich meinen Freistellungsauftrag oder Übersichten für meine Steuererklärung? Jeder von uns kennt sicher diese eine Funktion, die man immer wieder aufs Neue sucht. Das Gute: Wir sind per Live-Chat für Sie da. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich KundenDialogCenter helfen Ihnen gern bei der Suche und natürlich auch bei anderen Fragen.
So geht’s: Öffnen Sie den Live-Chat einfach über die rechte Kontakt-Lasche im Online-Banking.
ÜBERSICHTLICH
KD-FinanzCheck
Mit dem KD-FinanzCheck analysieren Sie Ihre persönliche finanzielle Situation zu den Themen Liquidität, Absicherung, Vorsorge und Vermögen ganz einfach im Online-Banking. Zur Ermittlung durchlaufen Sie einen Fragecheck, den wir bereits mit den uns bekannten Daten für Sie vorbelegen; Änderungen sind natürlich jederzeit möglich. So erhalten Sie einen Überblick über Ihre Finanzen; und wir zeigen Ihnen Handlungsfelder auf.
So geht’s: Den KD-FinanzCheck finden Sie im Online-Banking unter dem Reiter „Privatkunden“.
FLEXIBEL
Limit ändern
Ihr Überweisungslimit reicht nicht aus? Die Limitänderung für eigene und gemeinsame Konten ist jederzeit um 5.000 Euro möglich.
So geht’s: Ihr Überweisungslimit können Sie einfach im Online-Banking unter dem Hauptmenü-Punkt „Service & Mehrwerte“ und dem Reiter „Auftragslimite“ anpassen.
EINFACH
Produkte online abschließen
Finanzangelegenheiten lassen sich mittlerweile einfach und bequem von zu Hause aus erledigen. Dazu zählt auch die Eröffnung eines Kontos, eines Depots oder einer Sparanlage. Auch girocards oder Kreditkarten können Sie online bestellen.
So geht’s: Einen Überblick aller Online-Angebote finden Sie hier: www.KD-Bank.de/Online-Auftraege
SICHER
Ihr Online-Banking
Hierbei handelt es sich weniger um eine Funktion, dafür um einen gut gemeinten Rat: Bitte bleiben Sie bei der Nutzung des Online-Bankings wachsam und geben Sie niemals Bank- oder Login-Daten an Dritte weiter. Nur so können wir ein sicheres Online-Banking gewährleisten. Leider gibt es immer neue kriminelle Betrugsversuche, die für Laien täuschend echt sind. Daher ist es wichtig, gut informiert zu sein.
So geht’s: Wir helfen Ihnen dabei und haben die aktuellen Betrugsversuche für Sie zusammengestellt: www.KD-Bank.de/Phishing
Neue EU-Richtlinie:
Echtzeitüberweisungen ab 2025 für alle Banken Pflicht
Banken in Europa sind künftig verpflichtet, ihren Kunden Überweisungen in Echtzeit zur Verfügung zu stellen – ganz ohne zusätzliche Kosten. Die Echtzeitüberweisung war für Kundinnen und Kunden der KD-Bank bisher schon kostenfrei. Neu ist, dass Echtzeitüberweisungen nicht nur zwischen ausgewählten Banken, sondern ab 2025 auch europaweit funktionieren (Ausnahme: Banken, die sich nicht in der Eurozone befinden). Während die Wartezeit auf eine Standard-Überweisung bisher bis zu zwei Bankarbeitstage betragen konnte, sollen künftig bei einer Echtzeitüberweisung nur noch zehn Sekunden vergehen, bis das Geld auf dem Konto des Empfängers eintrifft. Freuen Sie sich auf zusätzliche Neuerungen im Jahr 2025, wir halten Sie auf dem Laufenden. Übrigens: Natürlich haben Sie weiterhin wie gewohnt die Möglichkeit, Gelder per Standard-Überweisung zu transferieren.
Sie haben Interesse? Fordern Sie gerne weitere Informationen an und lassen Sie sich von unseren Ansprechpartner/-innen persönlich und individuell beraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Weitere Artikel
Neue Oberfläche für Ihren Zahlungsverkehr: KD Banking Web
In der heutigen Bankingwelt ist ein zuverlässiges Zahlungsverkehrstool unerlässlich. Mit KD Banking Web stellen wir Ihnen eine webbasierte Anwendung vor, die Ihnen hilft, Ihren Zahlungsverkehr zu optimieren.
Mietobjekte effizient verwalten
Wer sich um die Verwaltung von Vermietungen kümmert, weiß, wie aufwendig dies ist. Um Vermietern und Mitarbeitenden in der Verwaltung von Mietobjekten diese Aufgabe zu erleichtern, hat die Bank für Kirche und Diakonie ihre digitalen Services im Online-Banking erweitert.
Veranstaltungen
Bereiten Sie sich auf ein Jahr voller Wissen und Innovation vor. Unser Veranstaltungsangebot deckt eine Vielzahl von Themen ab, die Ihnen helfen, Ihr Wissen weiter auszubauen.
Gelungener Kirchentag
„Mutig – stark – beherzt“ – das Motto, die schönen Erlebnisse und die bereichernden Begegnungen beim Kirchentag 2025 klangen noch lange im Alltag der Teilnehmenden der Bank für Kirche und Diakonie nach.
Zurück ins Arbeits- und Sozialleben
Die Johanniter-Ordenshäuser in Bad Oeynhausen erbringen bereits seit 1878 vielfältige Versorgungsleistungen, um physische und psychische Fähigkeiten von Menschen wiederherzustellen, die infolge einer OP oder Erkrankung eingeschränkt wurden. In einem Neubau deckt der Anbieter nun einen zusätzlichen akuten Bedarf unserer Zeit ab: mit einer Post-Covid-Station.
Energiewende im Aufbruch
Windkraft und Photovoltaik zählen heute zu den wettbewerbsfähigsten Stromquellen in Deutschland. Ihre niedrigen Stromgestehungskosten setzen konventionelle Energieträger zunehmend unter Druck.
Neues Förderprogramm: NRW.BANK.Invest Zukunft
Die Zielgruppen sind Unternehmen in privat-, öffentlich-rechtlichen und gemeinnützigen Rechtsformen sowie Angehörige der freien Berufe.
Neue Girokontomodelle
Zum 1. September haben wir neue Kontomodelle für unsere Privatkunden eingeführt, die sich durch klare Leistungen, faire Preise und ein besonderes Plus an Nachhaltigkeit auszeichnen.
111 verschiedene Ehrenämter
Für andere da sein: Diese zentrale Aufgabe unserer Kunden in Kirche und Diakonie fördern wir als spezialisierter Finanzdienstleister. Sogar im Privatleben setzen unsere Mitarbeitenden das Füreinander um.
Neu im Vorstand
Im Oktober wird Andreas Ermisch den Vorstand der Bank für Kirche und Diakonie verstärken. Er folgt auf Jörg Moltrecht, der Ende 2025 in den Ruhestand gehen wird.