Interaktiv

Wir zählen zu den Besten!

Wir zählen zu den Besten!

Unabhängige Untersuchungen zu nachhaltig ausgerichteten Banken

Stiftung Warentest

Beim aktuellen Test „nachhaltige Banken“ erzielten wir die beste Bewertung „streng nachhaltig“. Stiftung Warentest hat 15 Banken untersucht, für die Nachhaltigkeit zum Kerngeschäft gehört. Zahlreiche überregionale Medien berichteten, bei n-tv war zu lesen: „Nur drei von 15 getesteten Kreditinstituten erreichen höchste Nachhaltigkeitsstandards. Legt man die besonders strengen Kriterien für die Nachhaltigkeit an, bleiben Verbraucherinnen und Verbrauchern nur drei grüne Banken übrig: die GLS Bank, die KD-Bank und die Umweltbank.“ Im Test ging es darum, wie konsequent nachhaltig die teilnehmenden Banken sind. Die KD-Bank wurde als „streng nachhaltig“ bewertet – gleichauf und im Ranking ganz vorne mit der GLS Bank und der Umweltbank. Stiftung Warentest begründete dies damit, dass diese Banken beispielsweise Kredite ausschließlich für soziale und ökologische Projekte vergeben und transparent darüber berichten.

Pokal ins Regal und abgehakt? Keinesfalls. Das Testergebnis spornt uns an: Nachhaltigkeit behält für uns in allen drei Dimensionen, also ökologisch, sozial und in der Unternehmensführung, einen hohen Stellenwert – mit Blick auf unsere Kundschaft und weil wir uns durch unsere christlichen Werte dazu verpflichtet fühlen.

Capital

Platz eins erfolgreich verteidigt: Wir freuen uns, dass wir auch bei der diesjährigen Studie des IVA-Instituts im Auftrag des Wirtschaftsmagazins Capital erneut die Bestnote erhielten: Fünf Sterne! Besonders stolz sind wir darauf, dass wir in der Bewertung zusätzliche Punkte erringen konnten. 2024 erhielten wir 88,2 Punkte von 100 möglichen Punkten, dieses Jahr waren es 92,4 Punkte. Den größten Punktezuwachs erzielten wir in der Bewertungskategorie „Kreditangebot“. Hier untersuchte das IVA unter anderem, ob die Banken bei der Kreditvergabe an Privatpersonen und Unternehmungen auf soziale und umweltfreundliche Aspekte achten. Aber auch in den beiden anderen Untersuchungskategorien – bei der eigenen Nachhaltigkeit und hinsichtlich eines nachhaltigen Produktangebots – hielt die KD-Bank ihre Bewertungen konstant oder verbesserte sich sogar.

Fair Finance Guide

Erneut hat die Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) bei der Überprüfung durch den Fair Finance Guide Deutschland besser abgeschnitten als im Jahr zuvor. Das unabhängige Informationsportal bescheinigte der KD-Bank, seine Bewertungskriterien zu nunmehr 91 % zu erfüllen – gegenüber 90 % im Jahr 2023.

Das Team des Fair Finance Guide Deutschland nimmt die Kredit- und Anlagepolitik von Banken in mehreren Sektoren (z. B. Energie, Bergbau, Waffen …) und in weiteren Querschnittsthemen (z. B. Arbeits- und Menschenrechte, Klima …) unter die Lupe. Das Informationsportal arbeitet unabhängig und ist Teil einer internationalen Koalition aus 100 NGOs und Verbraucherorganisationen. Beim Vergleich ihrer Nachhaltigkeitsverpflichtung mit der vieler weiterer Banken landete die KD-Bank wieder ganz vorne im Ranking. Verbraucherinnen und Verbrauchern bietet das Ranking einen Überblick, wie fair und nachhaltig deutsche Banken aufgestellt sind.

Sie haben Interesse? Fordern Sie gerne weitere Informationen an und lassen Sie sich von unseren Ansprechpartner/-innen persönlich und individuell beraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Weitere Artikel

Digitales Banking

Neue Oberfläche für Ihren Zahlungsverkehr: KD Banking Web

In der heutigen Bankingwelt ist ein zuverlässiges Zahlungsverkehrstool unerlässlich. Mit KD Banking Web stellen wir Ihnen eine webbasierte Anwendung vor, die Ihnen hilft, Ihren Zahlungsverkehr zu optimieren.

Digitales Banking

Mietobjekte effizient verwalten

Wer sich um die Verwaltung von Vermietungen kümmert, weiß, wie aufwendig dies ist. Um Vermietern und Mitarbeitenden in der Verwaltung von Mietobjekten diese Aufgabe zu erleichtern, hat die Bank für Kirche und Diakonie ihre digitalen Services im Online-Banking erweitert.

Interaktiv

Veranstaltungen

Bereiten Sie sich auf ein Jahr voller Wissen und Innovation vor. Unser Veranstaltungsangebot deckt eine Vielzahl von Themen ab, die Ihnen helfen, Ihr Wissen weiter auszubauen.

Interaktiv

Gelungener Kirchentag

„Mutig – stark – beherzt“ – das Motto, die schönen Erlebnisse und die bereichernden Begegnungen beim Kirchentag 2025 klangen noch lange im Alltag der Teilnehmenden der Bank für Kirche und Diakonie nach.

Investition und Finanzierung

Zurück ins Arbeits- und Sozialleben

Die Johanniter-Ordenshäuser in Bad Oeynhausen erbringen bereits seit 1878 vielfältige Versorgungsleistungen, um physische und psychische Fähigkeiten von Menschen wiederherzustellen, die infolge einer OP oder Erkrankung eingeschränkt wurden. In einem Neubau deckt der Anbieter nun einen zusätzlichen akuten Bedarf unserer Zeit ab: mit einer Post-Covid-Station.

Sparen und Anlegen

Energiewende im Aufbruch

Windkraft und Photovoltaik zählen heute zu den wettbewerbsfähigsten Stromquellen in Deutschland. Ihre niedrigen Stromgestehungskosten setzen konventionelle Energieträger zunehmend unter Druck.

Investition und Finanzierung

Neues Förderprogramm: NRW.BANK.Invest Zukunft

Die Zielgruppen sind Unternehmen in privat-, öffentlich-rechtlichen und gemeinnützigen Rechtsformen sowie Angehörige der freien Berufe.

Digitales Banking

Neue Girokontomodelle

Zum 1. September haben wir neue Kontomodelle für unsere Privatkunden eingeführt, die sich durch klare Leistungen, faire Preise und ein besonderes Plus an Nachhaltigkeit auszeichnen.

Interaktiv

111 verschiedene Ehrenämter

Für andere da sein: Diese zentrale Aufgabe unserer Kunden in Kirche und Diakonie fördern wir als spezialisierter Finanzdienstleister. Sogar im Privatleben setzen unsere Mitarbeitenden das Füreinander um.

Interaktiv

Neu im Vorstand

Im Oktober wird Andreas Ermisch den Vorstand der Bank für Kirche und Diakonie verstärken. Er folgt auf Jörg Moltrecht, der Ende 2025 in den Ruhestand gehen wird.