Fünf Erklärfilme, die das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe mit Unterstützung der Bank für Kirche und Diakonie erstellt hat, beantworten die Frage nach der Finanzierung von sozialen Dienstleistungen.
In den Filmen geht es um Kitas, Pflegeheime, Krankenhäuser, offene Ganztagsschulen und Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung.
Die jeweils zweiminütigen Filme richten sich an Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Politik und Verwaltung, Medienschaffende sowie die allgemeine Öffentlichkeit wie Familien mit Kindern oder Angehörige von Pflegebedürftigen. Außerdem können sie in Ausbildung und Lehre von Sozialarbeiterinnen und -arbeitern sowie Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern eingesetzt werden oder in Onboarding-Prozessen für neue Mitarbeitende in Kirche, Diakonie sowie für Kredit-institute, die sich im sozialen Sektor engagieren.
Die Filme legen einen Schwerpunkt auf Nordrhein-Westfalen, da die Finanzierung einiger Bereiche der Landesgesetzgebung unterliegen. Dennoch sind die dargestellten Strukturen auch auf andere Bundesländer übertragbar. Aufklärung – vor allem in modernen Formaten und kurz und knapp – ist wichtig, um die gesellschaftlich große Bedeutung diakonischer Angebote besser bekannt zu machen. Jetzt anschauen!