Interaktiv

Woher kommt das Geld für die Kita?

Woher kommt das Geld für die Kita?

Fünf Erklärfilme, die das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe mit Unterstützung der Bank für Kirche und Diakonie erstellt hat, beantworten die Frage nach der Finanzierung von sozialen Dienstleistungen.
In den Filmen geht es um Kitas, Pflegeheime, Krankenhäuser, offene Ganztagsschulen und Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung.

Die jeweils zweiminütigen Filme richten sich an Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Politik und Verwaltung, Medienschaffende sowie die allgemeine Öffentlichkeit wie Familien mit Kindern oder Angehörige von Pflegebedürftigen. Außerdem können sie in Ausbildung und Lehre von Sozialarbeiterinnen und -arbeitern sowie Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern eingesetzt werden oder in Onboarding-Prozessen für neue Mitarbeitende in Kirche, Diakonie sowie für Kredit-institute, die sich im sozialen Sektor engagieren.

Die Filme legen einen Schwerpunkt auf Nordrhein-Westfalen, da die Finanzierung einiger Bereiche der Landesgesetzgebung unterliegen. Dennoch sind die dargestellten Strukturen auch auf andere Bundesländer übertragbar. Aufklärung – vor allem in modernen Formaten und kurz und knapp – ist wichtig, um die gesellschaftlich große Bedeutung diakonischer Angebote besser bekannt zu machen. Jetzt anschauen!

Sie haben Interesse? Fordern Sie gerne weitere Informationen an und lassen Sie sich von unseren Ansprechpartner/-innen persönlich und individuell beraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Weitere Artikel

Interaktiv

Omnibusverfahren – Wo geht die Reise hin?

EU und Bundesregierung kündigen massive Änderungen an – was bedeutet das für Kirche und Sozialwirtschaft und die Bank für Kirche und Diakonie?

Interaktiv

Daten sind die Basis von allem

Die Landeskirchen und Kirchengemeinden haben einen akuten Bedarf an Informationen, wie sie ihre Nachhaltigkeitsziele auch im Gebäudebestand erreichen.

Investition und Finanzierung

Refinanzierung nachhaltiger Baumaßnahmen

Ministererlass aus NRW für Pflegeeinrichtungen

Interaktiv

Wir unterstützen Sie

Unser Spendenportal KD-onlineSpende ist ein Beispiel für ein maßgeschneidertes Angebot für unsere Kundinnen und Kunden.

Interaktiv

Frischer Anstrich

Wir haben unseren Internetauftritt komplett überarbeitet und ihm einen frischen und modernen Look verpasst.

Interaktiv

Nutzen stiften als Lebensaufgabe

42 Jahre war Hans Wennemers in verschiedenen Funktionen für die Bank für Kirche und Diakonie tätig. Zum Mai 2025 geht der Bereichsdirektor Diakonie & Sozialwirtschaft und Prokurist in den Ruhestand.

Interaktiv

Das Warum ist besonders wichtig

Seit dem 1. Oktober 2024 ist Gerrit Harder an Bord der Bank für Kirche und Diakonie.

Interaktiv

Kirchentag in Hannover

Die Bank für Kirche und Diakonie ist offizieller Partner des Deutschen Evangelischen Kirchentages (DEKT) 2025.

Interaktiv

Wir zählen zu den Besten!

Wir wurden ausgezeichnet: Unabhängige Untersuchungen zu nachhaltig ausgerichteten Banken.

Sparen und Anlegen

Mehr Zeit für den Stiftungszweck

Warum sollte eine Stiftung die Verwaltung ihres Vermögens an einen externen Vermögensverwalter delegieren?