Interaktiv

Woher kommt das Geld für die Kita?

Woher kommt das Geld für die Kita?

Fünf Erklärfilme, die das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe mit Unterstützung der Bank für Kirche und Diakonie erstellt hat, beantworten die Frage nach der Finanzierung von sozialen Dienstleistungen.
In den Filmen geht es um Kitas, Pflegeheime, Krankenhäuser, offene Ganztagsschulen und Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung.

Die jeweils zweiminütigen Filme richten sich an Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Politik und Verwaltung, Medienschaffende sowie die allgemeine Öffentlichkeit wie Familien mit Kindern oder Angehörige von Pflegebedürftigen. Außerdem können sie in Ausbildung und Lehre von Sozialarbeiterinnen und -arbeitern sowie Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern eingesetzt werden oder in Onboarding-Prozessen für neue Mitarbeitende in Kirche, Diakonie sowie für Kredit-institute, die sich im sozialen Sektor engagieren.

Die Filme legen einen Schwerpunkt auf Nordrhein-Westfalen, da die Finanzierung einiger Bereiche der Landesgesetzgebung unterliegen. Dennoch sind die dargestellten Strukturen auch auf andere Bundesländer übertragbar. Aufklärung – vor allem in modernen Formaten und kurz und knapp – ist wichtig, um die gesellschaftlich große Bedeutung diakonischer Angebote besser bekannt zu machen. Jetzt anschauen!

Sie haben Interesse? Fordern Sie gerne weitere Informationen an und lassen Sie sich von unseren Ansprechpartner/-innen persönlich und individuell beraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Weitere Artikel

Investition und Finanzierung

Unsere Kunden im Portrait

Eine Wachkomastation und barrierearme Wohnungen für Menschen ab 60. Die KD-Bank begleitete das Projekt als Finanzdienstleisterin.

Investition und Finanzierung

Neues von der KfW: „Jung kauft Alt“

Am 3. September 2024 startete die KfW das innovative Programm „Jung kauft Alt“. Mit diesem zinsgünstigen Kredit wird Familien der Erwerb von Bestandsimmobilien erleichtert.

Digitales Banking

Endlich da: Wero

Ein neues länderübergreifendes Bezahlsystem erscheint seit Juli 2024 auf dem deutschen Markt: Wero.

Interaktiv

Unser Webinarangebot

Bereiten Sie sich auf ein Jahr voller Wissen und Innovation vor. Unser Webinarangebot 2025 deckt eine Vielzahl von Themen ab, die Ihnen helfen, Ihr Wissen weiter auszubauen.

Interaktiv

Herzlichen Glückwunsch

Im Rahmen der „Sehr-Guten-Ehrung“ der IHK zu Dortmund wurde Daniel Lang für seine herausragende Leistung in der Abschlussprüfung zum Bankkaufmann ausgezeichnet.

Interaktiv

„Auschwitz in Front of Your Eyes“

Das Projekt „Auschwitz in Front of Your Eyes“ ermöglicht es Millionen von Menschen aus der ganzen Welt, einen virtuellen Live-Rundgang durch die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau in Polen zu erleben.

Investition und Finanzierung

Warum braucht die EU-Taxonomie eine soziale Dimension?

Eine grüne Taxonomie allein reicht nicht; sie muss um soziale Klassifizierungskriterien erweitert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des SÜDWIND Instituts für Ökonomie und Ökumene.

Digitales Banking

KD-Bank-Dialog

Die Bank für Kirche und Diakonie hat mit der Digitalisierung ihres KD-Bank-Dialogs einen Meilenstein gesetzt, um den Kundinnen und Kunden ein zeitgemäßes und effizientes Beratungserlebnis zu bieten.

Interaktiv

Veranstaltungen 2025

Die Nähe zu Ihnen als Partner für Kirche und Diakonie ist uns in unserer fast 100-jährigen Tradition sehr wichtig. Regelmäßig laden wir Sie zu Präsenzveranstaltungen zu aktuellen Themen ein.

Interaktiv

„Das Leben vorwärts leben“

Das jahrzehntelange Engagement unserer Aufsichtsratsvorsitzenden für die Werte der Demokratie in zahlreichen Gremien fand Anfang Oktober Würdigung von höchster Stelle.