Interaktiv

Veranstaltungen 2025

Veranstaltungen 2025

Interaktiv – Veranstaltungen

Die Nähe zu Ihnen als Partner für Kirche und Diakonie ist uns in unserer fast 100-jährigen Tradition sehr wichtig. Regelmäßig laden wir Sie zu Präsenzveranstaltungen zu aktuellen Themen ein. Dort haben Sie die Gelegenheit, sich zu informieren, über den Tellerrand zu schauen, Vertreterinnen und Vertreter anderer Einrichtungen kennenzulernen und neue interessante Kontakte zu knüpfen. Einen kompakten Überblick über neue Anforderungen an Kirche und Diakonie sowie die bedeutendsten Neuerungen bieten Ihnen unsere Webinare.

Die US-Wahl hat zuletzt die Börsen bestimmt. Die Ernennung von Donald Trump zum 47. US-Präsidenten führt weltweit zu politischen und wirtschaftlichen Veränderungen. Welche Folgen hat der Bruch der Ampelkoalition in Deutschland? Wie sollten Anleger damit umgehen? Beim AnlageForum 2025

  • analysieren wir für Sie die volkswirtschaftliche und politische Entwicklung,
  • geben wir Ihnen klare Empfehlungen zur strategischen Ausrichtung Ihrer Geldanlage
  • zeigen wir Ihnen, wie langfristig ethisch-nachhaltigen Geldanlagen für Stabilität und beständige Erträge sorgen, und
  • präsentieren wir, wie Vermögensverwaltungen Sie dabei unterstützen können.

Dortmund 12.2.2025 | 15–19 Uhr
Online 19.2.2025 | 10.30–12 Uhr

Ran an die Wertschöpfungsketten!

Die Reduzierung der CO2-Emissionen und die Berichterstattung nach CSRD-Richtlinie sind drängende Herausforderungen. Die größten CO2-Emissionen in Sozialunternehmen entstehen jedoch nicht etwa bei den Immobilien oder der Energieversorgung, sondern mit einem Anteil von ca. 50 bis 80 % im sogenannten Scope-3-Bereich. Wir widmen uns daher im Rahmen der nächsten Strategietagung den vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten, insbesondere der Verpflegung, Beschaffung und Mobilität.
Es erwarten Sie folgende Themenschwerpunkte:

  • Wie gelingt die Ernährungswende?
  • In vier Schritten zur klimaneutralen Beschaffung
  • Nachhaltigkeit 2.0 im Textilbereich
  • Best Practice E-Mobilität: Was tun, wenn die E-Mobilität Mehrkosten verursacht?
  • CO2-Bilanzierung: Vorgehen, Tools und Benchmark

Berlin 22.-23.5.2025

Im nächsten Jahr findet das Gipfeltreffen für Verantwortliche aus Kirche und Diakonie am 10. Juli 2025, ab 14 Uhr in München statt.

Netzwerktreffen

Wo lassen sich besser Gemeinsamkeiten entdecken und Lösungen für aktuelle Herausforderungen finden als im Gespräch? Stiftungen sind besonders gut darin, sich miteinander auszutauschen, zeitgemäße Fragen zu erörtern und die Antworten in eine langfristige Perspektive zu übersetzen. Nutzen Sie das jährliche Netzwerktreffen „Stiftungen im Gespräch“.

„Netzwerk Diakonie“ als Plattform für Networking und Erfahrungsaustausch für Verantwortliche aus diakonischen Einrichtungen ist ebenso geplant.

In kompakter Form informieren wir institutionelle Kunden über aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten, über neue Produkte und Angebote sowie über die Herausforderungen für Kirche und Diakonie.

Bielefeld 16.9.2025 | 10–14 Uhr
Dresden 2.10.2025 | 9.30–14 Uhr
Magdeburg 7.10.2025 | 10–14 Uhr
Berlin 8.10.2025 | 16.30–21 Uhr
Hamburg 9.10.2025 | 16.30–21 Uhr
Online 28.10.2025 | 11–12.30 Uhr

Für alle, die im Fundraising aktiv sind – mit inspirierenden Impulsen, vielfältigen Begegnungen und Workshops, die Sie bei Ihren Interessen weiterbringen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der EKvW, der EKiR, der Lippischen Landeskirche und der Diakonie RWL.

Schwerte 9.9.2025 | 10–16 Uhr

Jährlich informieren wir über die Ergebnisse unserer ethisch-nachhaltigen Engagement-Aktivitäten mit der Union Investment und laden institutionelle Einrichtungen ein.

Berlin 27.11.2025 | 10–14 Uhr

Alle Termine auf einen Blick, Infos und Anmeldungen finden Sie immer aktuell unter: 
www.KD-Bank.de/Veranstaltungen

Sie haben Interesse? Fordern Sie gerne weitere Informationen an und lassen Sie sich von unseren Ansprechpartner/-innen persönlich und individuell beraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Weitere Artikel

Investition und Finanzierung

Unsere Kunden im Portrait

Eine Wachkomastation und barrierearme Wohnungen für Menschen ab 60. Die KD-Bank begleitete das Projekt als Finanzdienstleisterin.

Investition und Finanzierung

Neues von der KfW: „Jung kauft Alt“

Am 3. September 2024 startete die KfW das innovative Programm „Jung kauft Alt“. Mit diesem zinsgünstigen Kredit wird Familien der Erwerb von Bestandsimmobilien erleichtert.

Digitales Banking

Endlich da: Wero

Ein neues länderübergreifendes Bezahlsystem erscheint seit Juli 2024 auf dem deutschen Markt: Wero.

Interaktiv

Unser Webinarangebot

Bereiten Sie sich auf ein Jahr voller Wissen und Innovation vor. Unser Webinarangebot 2025 deckt eine Vielzahl von Themen ab, die Ihnen helfen, Ihr Wissen weiter auszubauen.

Interaktiv

Herzlichen Glückwunsch

Im Rahmen der „Sehr-Guten-Ehrung“ der IHK zu Dortmund wurde Daniel Lang für seine herausragende Leistung in der Abschlussprüfung zum Bankkaufmann ausgezeichnet.

Interaktiv

„Auschwitz in Front of Your Eyes“

Das Projekt „Auschwitz in Front of Your Eyes“ ermöglicht es Millionen von Menschen aus der ganzen Welt, einen virtuellen Live-Rundgang durch die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau in Polen zu erleben.

Interaktiv

Woher kommt das Geld für die Kita?

Fünf Erklärfilme, die das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe mit Unterstützung der KD-Bank erstellt hat, beantworten die Frage nach der Finanzierung von sozialen Dienstleistungen.

Investition und Finanzierung

Warum braucht die EU-Taxonomie eine soziale Dimension?

Eine grüne Taxonomie allein reicht nicht; sie muss um soziale Klassifizierungskriterien erweitert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des SÜDWIND Instituts für Ökonomie und Ökumene.

Digitales Banking

KD-Bank-Dialog

Die Bank für Kirche und Diakonie hat mit der Digitalisierung ihres KD-Bank-Dialogs einen Meilenstein gesetzt, um den Kundinnen und Kunden ein zeitgemäßes und effizientes Beratungserlebnis zu bieten.

Interaktiv

„Das Leben vorwärts leben“

Das jahrzehntelange Engagement unserer Aufsichtsratsvorsitzenden für die Werte der Demokratie in zahlreichen Gremien fand Anfang Oktober Würdigung von höchster Stelle.