Unser Jubiläum haben wir zum Anlass genommen, unsere Markenidentität weiterzuentwickeln. Mit einem frischen Design und einer geschärften sprachlichen Positionierung möchten wir weiter mit Ihnen in gute Wege investieren und menschliches Miteinander fördern.
Markenidentität stärken

Markenidentität stärken
Die kreative Leitidee – inhaltliche Ebene
Wir greifen die Werte Nachhaltigkeit, Aufrichtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg aus dem Markenkern der KD-Bank auf und übersetzen diese abstrakten Begriffe in eine klare und emotionale Form: Der aufstrebende Weg, der wie eine Lebenslinie mit Höhen und Tiefen verläuft, symbolisiert den Weg unserer Mitglieder. Die KD-Bank steht dabei als verlässlicher Begleiter zur Seite; so können unsere Kundinnen und Kunden den Weg aufwärts gehen. Dieser Weg wird durch einen Viertelkreis dargestellt. Unsere christlichen Wurzeln, die den notwendigen Rückhalt bieten, werden durch ein Kreuz symbolisiert. Diese beiden Formen bilden zusammen das Logo, das langfristig und glaubwürdig im Auftritt der KD-Bank präsent ist.


Die kreative Leitidee – visuelle Übersetzung
Unsere Formsprache leitet sich direkt von den markanten Elementen unseres Logos ab: Der Viertelkreis symbolisiert den aufstrebenden Weg und die Expansion, die sowohl für Aufrichtigkeit als auch wirtschaftlichen Erfolg stehen. In Kombination mit dem vollständigen Kreis, der das menschliche Miteinander und die Interaktion einfängt, soll eine dynamische und aussagekräftige visuelle Identität entstehen. Wir werden das neue Logo und die Gestaltung in den kommenden Monaten Schritt für Schritt umstellen. Als nachhaltig ausgerichtete Bank ist uns wichtig, Altbestände an Werbemitteln, Broschüren oder Briefpapier aufzubrauchen.
Ihre Meinung interessiert uns
Wie gefällt Ihnen der neue Markenauftritt Ihrer Bank für Kirche und Diakonie, den wir gemeinsam mit der Agentur „Gute Botschafter“ aus Haltern am See entwickelt haben? Wir freuen uns über Ihre Einschätzung. Bitte schreiben Sie uns unter: kommunikation@kd-bank.de
Sie haben Interesse? Fordern Sie gerne weitere Informationen an und lassen Sie sich von unseren Ansprechpartner/-innen persönlich und individuell beraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Weitere Artikel
Neue Oberfläche für Ihren Zahlungsverkehr: KD Banking Web
In der heutigen Bankingwelt ist ein zuverlässiges Zahlungsverkehrstool unerlässlich. Mit KD Banking Web stellen wir Ihnen eine webbasierte Anwendung vor, die Ihnen hilft, Ihren Zahlungsverkehr zu optimieren.
Mietobjekte effizient verwalten
Wer sich um die Verwaltung von Vermietungen kümmert, weiß, wie aufwendig dies ist. Um Vermietern und Mitarbeitenden in der Verwaltung von Mietobjekten diese Aufgabe zu erleichtern, hat die Bank für Kirche und Diakonie ihre digitalen Services im Online-Banking erweitert.
Veranstaltungen
Bereiten Sie sich auf ein Jahr voller Wissen und Innovation vor. Unser Veranstaltungsangebot deckt eine Vielzahl von Themen ab, die Ihnen helfen, Ihr Wissen weiter auszubauen.
Gelungener Kirchentag
„Mutig – stark – beherzt“ – das Motto, die schönen Erlebnisse und die bereichernden Begegnungen beim Kirchentag 2025 klangen noch lange im Alltag der Teilnehmenden der Bank für Kirche und Diakonie nach.
Zurück ins Arbeits- und Sozialleben
Die Johanniter-Ordenshäuser in Bad Oeynhausen erbringen bereits seit 1878 vielfältige Versorgungsleistungen, um physische und psychische Fähigkeiten von Menschen wiederherzustellen, die infolge einer OP oder Erkrankung eingeschränkt wurden. In einem Neubau deckt der Anbieter nun einen zusätzlichen akuten Bedarf unserer Zeit ab: mit einer Post-Covid-Station.
Energiewende im Aufbruch
Windkraft und Photovoltaik zählen heute zu den wettbewerbsfähigsten Stromquellen in Deutschland. Ihre niedrigen Stromgestehungskosten setzen konventionelle Energieträger zunehmend unter Druck.
Neues Förderprogramm: NRW.BANK.Invest Zukunft
Die Zielgruppen sind Unternehmen in privat-, öffentlich-rechtlichen und gemeinnützigen Rechtsformen sowie Angehörige der freien Berufe.
Neue Girokontomodelle
Zum 1. September haben wir neue Kontomodelle für unsere Privatkunden eingeführt, die sich durch klare Leistungen, faire Preise und ein besonderes Plus an Nachhaltigkeit auszeichnen.
111 verschiedene Ehrenämter
Für andere da sein: Diese zentrale Aufgabe unserer Kunden in Kirche und Diakonie fördern wir als spezialisierter Finanzdienstleister. Sogar im Privatleben setzen unsere Mitarbeitenden das Füreinander um.
Neu im Vorstand
Im Oktober wird Andreas Ermisch den Vorstand der Bank für Kirche und Diakonie verstärken. Er folgt auf Jörg Moltrecht, der Ende 2025 in den Ruhestand gehen wird.