
„Vor die Welle kommen“
Kirche und Diakonie stehen vor enormen Herausforderungen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Auch bei der nachhaltigen Ausrichtung ihres Gebäudebestands sind sie extrem gefordert.

KD-Bank-Dialog
Die Bank für Kirche und Diakonie hat mit der Digitalisierung ihres KD-Bank-Dialogs einen Meilenstein gesetzt, um den Kundinnen und Kunden ein zeitgemäßes und effizientes Beratungserlebnis zu bieten.

Herzlichen Glückwunsch
Im Rahmen der „Sehr-Guten-Ehrung“ der IHK zu Dortmund wurde Daniel Lang für seine herausragende Leistung in der Abschlussprüfung zum Bankkaufmann ausgezeichnet.

„Auschwitz in Front of Your Eyes“
Das Projekt „Auschwitz in Front of Your Eyes“ ermöglicht es Millionen von Menschen aus der ganzen Welt, einen virtuellen Live-Rundgang durch die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau in Polen zu erleben.

Woher kommt das Geld für die Kita?
Fünf Erklärfilme, die das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe mit Unterstützung der KD-Bank erstellt hat, beantworten die Frage nach der Finanzierung von sozialen Dienstleistungen.

„Das Leben vorwärts leben“
Das jahrzehntelange Engagement unserer Aufsichtsratsvorsitzenden für die Werte der Demokratie in zahlreichen Gremien fand Anfang Oktober Würdigung von höchster Stelle.

Rüstung ist nicht nachhaltig
Rüstungsgüter und Waffen als nachhaltig einstufen? Die KD-Bank hält dagegen – mit christlichen Werten und vielen Argumenten.

Unser Webinarangebot
Bereiten Sie sich auf ein Jahr voller Wissen und Innovation vor. Unser Webinarangebot 2025 deckt eine Vielzahl von Themen ab, die Ihnen helfen, Ihr Wissen weiter auszubauen.

Vermögensverwaltungsexpertise mit Schweizer Wurzeln
Ab 2025 zählt die St. Galler Kantonalbank (SGKB) Deutschland mit ihrem Vermögensverwaltungsangebot zu den handverlesenen Partnern.
Perspektiven 3 | 2024
Als Bank für Kirche und Diakonie kümmern wir uns intensiv um die finanziellen Herausforderungen unserer Kundinnen und Kunden. Das ist unser Wirkungsbereich. Wir setzen einen großen Schwerpunkt auf soziale Immobilien. Unser gemeinsames Ziel ist es, Immobilien für Menschen zu entwickeln und dauerhaft zu optimieren. Eine modern gestaltete Infrastruktur ermöglicht es Ihnen in Diakonie und Kirche, die Lebensbedingungen vieler Menschen zu verbessern. Von der Entbindungsstation bis zum Hospiz gibt es viele Bereiche, die hier einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten.
NACHHALTIGKEIT
Unsere Kunden im Portrait
Eine Wachkomastation und barrierearme Wohnungen für Menschen ab 60. Die KD-Bank begleitete das Projekt als Finanzdienstleisterin.
Neues von der KfW: „Jung kauft Alt“
Am 3. September 2024 startete die KfW das innovative Programm „Jung kauft Alt“. Mit diesem zinsgünstigen Kredit wird Familien der Erwerb von Bestandsimmobilien erleichtert.
Warum braucht die EU-Taxonomie eine soziale Dimension?
Eine grüne Taxonomie allein reicht nicht; sie muss um soziale Klassifizierungskriterien erweitert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des SÜDWIND Instituts für Ökonomie und Ökumene.
Fördermittelberatung
KfW-Förderungen sind insbesondere in den Bereichen Energieeffizienz, Wohnungsbau, Bildung und Innovation von großer Bedeutung – die KD-Bank unterstützt Sie bei der Beantragung.
„Vor die Welle kommen“
Kirche und Diakonie stehen vor enormen Herausforderungen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Auch bei der nachhaltigen Ausrichtung ihres Gebäudebestands sind sie extrem gefordert.
„Wir gehen für Sie in die Tiefe“
Viele Banken bieten nachhaltige Produkte an. Dabei stellt sich die Frage, welche Qualität dahintersteckt. Umso wichtiger ist es, Standards zu setzen. Die KD-Bank tut dies.
Rüstung ist nicht nachhaltig
Rüstungsgüter und Waffen als nachhaltig einstufen? Die KD-Bank hält dagegen – mit christlichen Werten und vielen Argumenten.