Gelungener Kirchentag
„Mutig – stark – beherzt“ – das Motto, die schönen Erlebnisse und die bereichernden Begegnungen beim Kirchentag 2025 klangen noch lange im Alltag der Teilnehmenden der Bank für Kirche und Diakonie nach.
Zurück ins Arbeits- und Sozialleben
Die Johanniter-Ordenshäuser in Bad Oeynhausen erbringen bereits seit 1878 vielfältige Versorgungsleistungen, um physische und psychische Fähigkeiten von Menschen wiederherzustellen, die infolge einer OP oder Erkrankung eingeschränkt wurden. In einem Neubau deckt der Anbieter nun einen zusätzlichen akuten Bedarf unserer Zeit ab: mit einer Post-Covid-Station.
Energiewende im Aufbruch
Windkraft und Photovoltaik zählen heute zu den wettbewerbsfähigsten Stromquellen in Deutschland. Ihre niedrigen Stromgestehungskosten setzen konventionelle Energieträger zunehmend unter Druck.
Neues Förderprogramm: NRW.BANK.Invest Zukunft
Die Zielgruppen sind Unternehmen in privat-, öffentlich-rechtlichen und gemeinnützigen Rechtsformen sowie Angehörige der freien Berufe.
111 verschiedene Ehrenämter
Für andere da sein: Diese zentrale Aufgabe unserer Kunden in Kirche und Diakonie fördern wir als spezialisierter Finanzdienstleister. Sogar im Privatleben setzen unsere Mitarbeitenden das Füreinander um.
Ehepaar gewinnt Fiat 500 E beim Gewinnsparen
Grund zur Freude gab es im September bei Jörg und Barbara Herda. Das Paar ist Kunde bei der KD-Bank und macht regelmäßig beim Gewinnsparen mit.
KD-Bank EngagementForum 2025
Das EngagementForum 2025 steht unter dem Leitgedanken von Nachhaltigkeit, Verantwortung und gesellschaftlicher Wirkung. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm mit inspirierenden Gästen und relevanten Themen.
Ihr Vermögen – Ihre Werte – unsere Verantwortung
In den kommenden Ausgaben unserer „Perspektiven“ geben wir Ihnen einen Einblick in das vielfältige Leistungsspektrum unseres Private Banking. Diesmal stellen wir Ihnen das Generationenmanagement – auch anhand von Praxisbeispielen – vor. Ein Interview mit unseren Experten Mike Booken und Matthias Birke.
Neue EU-Verordnung für Überweisungen
Wir möchten Sie über wichtige Änderungen im Zahlungsverkehr informieren. Ab Oktober 2025 tritt die neue EU-Verordnung 2024/886 in Kraft, die den Zahlungsverkehr in Europa schneller und moderner macht.
Perspektiven 2 | 2025
„Wir investieren in gute Wege“ – unter diesem Leitspruch präsentieren wir Ihnen in dieser Perspektiven-Ausgabe spannende Geschichten und Informationen zu den Angeboten Ihrer Bank für Kirche und Diakonie. Im Fokus stehen zwei soziale Projekte, die wir finanziert haben und die wir Ihnen gerne näher vorstellen möchten: Wir geben Ihnen Einblicke in die Förderschule des Johannes-Falk-Hauses des Evangelischen Kirchenkreises Herford. Außerdem nehmen wir Sie mit nach Bad Oeynhausen, wo die Johanniter-Ordenshäuser eine Post-Covid-Station eingerichtet haben. Diese beiden Projekte verdeutlichen die Vielfalt diakonischen Handelns und stehen exemplarisch für viele weitere Initiativen, die das menschliche Miteinander fördern.
NACHHALTIGKEIT
Neue Girokontomodelle
Zum 1. September haben wir neue Kontomodelle für unsere Privatkunden eingeführt, die sich durch klare Leistungen, faire Preise und ein besonderes Plus an Nachhaltigkeit auszeichnen.
Bei Fördermitteln stets auf dem Laufenden
Hilfreiche Tipps gibt gab es beim KD-Bank-Webinar „Finanzierungslösungen für energieeffizientes Bauen & Sanieren“.
Omnibusverfahren – Wo geht die Reise hin?
EU und Bundesregierung kündigen massive Änderungen an – was bedeutet das für Kirche und Sozialwirtschaft und die Bank für Kirche und Diakonie?
Daten sind die Basis von allem
Die Landeskirchen und Kirchengemeinden haben einen akuten Bedarf an Informationen, wie sie ihre Nachhaltigkeitsziele auch im Gebäudebestand erreichen.
Refinanzierung nachhaltiger Baumaßnahmen
Ministererlass aus NRW für Pflegeeinrichtungen
Wir zählen zu den Besten!
Wir wurden ausgezeichnet: Unabhängige Untersuchungen zu nachhaltig ausgerichteten Banken.
Mehr Zeit für den Stiftungszweck
Warum sollte eine Stiftung die Verwaltung ihres Vermögens an einen externen Vermögensverwalter delegieren?
Im KD-Nachhaltigkeits-Check
Wie schneidet der FairWorldFonds bei unserem KD-Nachhaltigkeits-Check ab?
